2 Doktoratsstellen Im Forschungsprojekt „stärkung Der Resilienz Und Des Wohlbefindens Von Jugendlichen Durch Religionsbezogene Ki Und Digitale Ressourcen”
2 Doktoratsstellen im Forschungsprojekt ,,Starkung der Resilienz und des Wohlbefindens von Jugendlichen durch religionsbezogene KI und digitale Ressourcen" 80 %
Stellenantritt so bald wie moglich, befristet
Im Rahmen der strategischen Ausrichtung der Universitat Zurich untersucht der interdisziplinare universitare Forschungsschwerpunkt (UFSP) Digital Religion(s) von 2021 bis 2032, wie aktuelle Dynamiken der Digitalisierung religiose Praktiken in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten beeinflussen, pragen und transformieren. Konkret wird untersucht, wie individuelle und institutionelle Akteure in hybriden Online-Offline-Kontexten religios kommunizieren und wie sie ihren offentlichen Anspruch auf gesellschaftliche Orientierung geltend machen. Der UFSP Digital Religion(s) bietet Ihnen eine facettenreiche Tatigkeit in einem zukunftsorientierten, interdisziplinaren und exzellenten Forschungsprogramm von hoher wissenschaftlicher, politischer, ethischer und gesellschaftlicher Relevanz. Wir bieten Ihnen die Moglichkeit, in einem inspirierenden Netzwerk herausragender Forscher aus verschiedenen Disziplinen mit Karrierechancen innerhalb und ausserhalb der Wissenschaft mitzuarbeiten und einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Zurich.
Mit finanzieller Forderung durch den Templeton Religion Trust, des UFSP Digital Religion(s) und des MEEET-Lab (Media Existential Encounters and Evolving Technology Lab) wird eine einjahrige Pilotstudie durchgefuhrt, die untersucht, wie religionsbezogene kunstliche Intelligenz (KI) und Social-Media-Plattformen sowie andere digitale Raume die Resilienz und das Wohlbefinden von Jugendlichen (im Alter von 13 bis 18 Jahren) positiv beeinflussen konnen, wobei Resilienz als ein Schlusselfaktor fur das Wohlbefinden und die Entfaltung des Menschen verstanden wird. Es wird untersucht, wie religiose Uberzeugungen und Traditionen - insbesondere Nachstenliebe (agap?), Fursorge, Vergebung und Hoffnung - als psychologische, ethische und existenzielle Ressourcen fur junge Menschen dienen konnen.
Durch einen partizipativen Design-/Citizen-Science-Ansatz erfolgt die Erforschung und Auswahl religionsbezogener KI-Tools, Social-Media-Plattformen und anderer digitaler Raume in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen selbst, um sicherzustellen, dass ihre Erfahrungen, Perspektiven und Handlungsmoglichkeiten integraler Bestandteil des Forschungsprozesses sind.
Wir schreiben zwei Doktorand:innenstellen (80%) fur zunachst ein Jahr unter der Betreuung der Projektleiter Prof. Dr. Thomas Schlag (Professor fur Praktische Theologie und Direktor des URPP) und Prof. Dr. Beth Singler (Assistenzprofessorin fur Digitale Religion(en) und Co-Direktorin des URPP) aus.
Aufgaben
------------
Mitwirkung an der Literaturrecherche und der Entwicklung des methodischen Rahmens des Projekts
Identifizierung von Teilnehmergruppen und Rekrutierung fur die einjahrige Pilotstudie
Entwicklung der ethischen Richtlinien des Projekts fur die Forschung am Menschen
Datenmanagement und -sicherheit fur das Projekt
Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und aktive Verbreitung der Ergebnisse
Mitarbeit bei der Vorbereitung des Forderantrags zur Verlangerung des Projekts (geplant fur 2026-2029) uber die Pilotstudie hinaus
Einbindung in das kooperative Umfeld des UFSP
Profil
----------
Sie haben einen (Master-)Abschluss in Theologie (fur die Betreuung durch Prof. Dr. Schlag) oder Religionswis-senschaft (fur die Betreuung durch Prof. Dr. Singler) oder in verwandten Fachbereichen wie Anthropologie, Soziologie oder Kommunikationswissenschaft und Padagogik mit sehr guten Noten
Sie verfugen uber sehr gute Kommunikationsfahigkeiten in Englisch und Deutsch/Schweizerdeutsch
Sie haben ein starkes Interesse an den Bereichen digitale Religion(en), digitale Transformation und/oder den Anwendungen von KI in Gesellschaft, Bildung und Kultur
Sie arbeiten gerne insbesondere mit jungen Menschen
Sie sind bereit, sich die erforderlichen methodischen Fahigkeiten anzueignen
Information zur Bewerbung
-----------------------------
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als eine einzige PDF-Datei bis zum 16.09.2025 an Beth Singler bzw. uber den "Bewerben"-Button (d. h. Anschreiben mit Motivationsschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf und 1 Empfehlungsschreiben oder Name und Kontaktdaten einer Referenzperson).
Wir bieten
--------------
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Lernen und Entwicklung
Vielfaltige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zurich
Sprachenzentrum der UZH und ETH Zurich
Verpflegung
Vergunstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Gesundheit
Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
Entspannung im Relax Uniturm
Grundsatze der UZH
Offentlich-rechtliche Anstellung fur die meisten Mitarbeitenden der UZH
International Services
Unterstutzungsangebote fur Personen aus dem Ausland
Standorte
Campus Zurich Zentrum, Zurich Irchel, Oerlikon und Schlieren
Standorte Zurich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
--------------
UFSP Digital Religion(s)
Stampfenbachstrasse 106, 8006 Zurich, Schweiz
Weitere Auskunfte
---------------------
Fragen zur Stelle
Beth Singler
Assistenzprofessor/in fur Digital Religion(s)
Fragen zum Bewerbungsprozess
Thomas Schlag
Professor fur Praktische Theologie
Arbeiten an der UZH
-----------------------
Als grosste Universitat der Schweiz bietet die Universitat Zurich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen fur Lernende bietet die Universitat ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fahigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr uber die UZH als Arbeitgeberin!
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.