Beschaftigungsgrad: 60 - 100 %
Stelleneintritt: per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung
Du mochtest mit jungen Menschen arbeiten, die ungewohnlich denken, sensibel wahrnehmen und dadurch in psychische Krisen geraten konnen? Du fragst genau nach und mochtest ihr Erleben wirklich verstehen? Du mochtest als Teil eines motivierten Teams diese jungen Menschen unterstutzen und begleiten? Dann komm als Assistenzpsycholog*in ins Zentrum fur Psychosespektrumstorungen!
Das Zentrum fur Psychosespektrumstorungen (ZPSS) besteht aus der
Therapiestation Olvido
mit acht Behandlungsplatzen fur Jugendliche (14-17 Jahre) mit Psychosen in Spiez und dem
ambulanten Fruherkennungs- und Therapiezentrum (FETZ)
fur Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (8-40 Jahre) in Bern. Im FETZ und Olvido suchen wir je einen Assistenzpsychologin zur Verstarkung der beiden Teams.
Deine Aufgaben
Eine spannende, anspruchsvolle und vielseitige diagnostische und therapeutische Tatigkeit (siehe Details zu FETZ und Olvido unten) unter Supervision durch Oberpsychologin und Oberarztin Koordination der Behandlung mit dem Behandlungsteam und externen Fachpersonen
Mitarbeit in einem vielfaltigen interdisziplinaren Team
Unterstutzung klinischer Forschungsprojekte im ZPSS
FETZ:
+ Diagnostische Abklarungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (mit Fokus auf Psychosen oder ein erhohtes Risiko fur die Entwicklung einer Psychose)
+ Psychotherapeutische Tatigkeit im Einzel-, Familien- und Gruppensetting im Rahmen einer modularen Psychotherapie fur Personen mit einem erhohten Psychoserisiko
+ Psychotherapeutische Arbeit und Fallmanagement mit jungen Menschen mit einer psychotischen Ersterkrankung Olvido:
+ Diagnostik, Psychotherapie (Einzel-, Familien- und Gruppensetting) und Unterstutzung bei der Reintegration von Jugendlichen mit akuten Psychosen oder unvollstandiger Remission nach psychotischen Episoden
+ Koordination und gemeinsame Behandlungsplanung mit dem Betreuungsteam der Station, der klinikinternen Schule, sowie weiteren Fachpersonen
Dein Profil
Du hast ein Psychologiestudium abgeschlossen und bereits mit einer vom BAG anerkannten Psychotherapieausbildung gestartet
Du mochtest Diagnostik- und Behandlungskonzepte nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien erlernen und anwenden
Du hast Freude daran, als Teil eines Teams selbststandig zu arbeiten und Verantwortung zu ubernehmen
Moglicherweise hast du bereits Erfahrungen in der Behandlung junger Menschen mit Psychosen oder erhohtem Psychoserisiko oder ein ausgepragtes Interesse an diesem Bereich
Darauf darfst du dich freuen
Modern und professionell
Als Universitatsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf hochstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinar und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fordernd
Wir forschen aktiv, fordern innovative Behandlungsansatze und bieten ein vielfaltiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Personlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhohe und setzen uns gemeinsam fur das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie deinen Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedurfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulasst.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverstandlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusatzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren uber 30 Standorten im schonen Kanton Bern.
Vergunstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewahlten Partnern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre personliche und individuelle Weiterentwicklung fordern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten fur Fort- und Weiterbildungen.
Universitatsklinik
Die Nahe zur Universitat bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter Recruiting
Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Uber uns
Als das Kompetenzzentrum fur Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Fruherkennung uber die ambulante, tagesstationare und stationare Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitatsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.