BehindertenarbeitDie Stiftung Adulta bietet an vier verschiedenen Standorten im Baselland fur 150 erwachsene Menschen mit einer Behinderung vielfaltige und den Bedurfnissen angepasste Wohn-, Tagesgestaltungs- und Arbeitsmoglichkeiten an. Damit wir unsere Aufgaben erfullen konnen, arbeiten rund 220 Personen in unserer sozialen Organisation.
Wir suchen dich,
die verantwortungsbewusste, aufgeschlossene und humorvolle Personlichkeit als
Betreuung Nachtwache (FaBe/FaGe) 50-80%
--------------------------------------------
Arbeitsort: Standort Aesch - Werkstube, Bereich Wohnen (evtl. mit Einsatzmoglichkeiten an anderen Standorten der Stiftung Adulta)
Eintritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Dein Aufgabengebiet
Ganzheitliche Begleitung, Pflege und Unterstutzung von 11 Menschen mit Behinderung wahrend der Nacht
Erkennen und Bewaltigen von Notsituationen
Aktive Zusammenarbeit im interdisziplinaren Team, mit Angehorigen, gesetzlichen Vertretungen und externen Stellen
Zuverlassige und reibungslose Ubergabe bei Dienstbeginn und Dienstende
Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Tatigkeiten
Dein Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Behindertenbereich oder Fachperson Gesundheit EFZ
Berufserfahrung in der Arbeit fur und mit Menschen mit Behinderung oder vergleichbare Erfahrungen
Verantwortungsbewusste, selbststandige und losungsorientierte Arbeitsweise
Freude an pflegerischen Aufgaben und an der Arbeit in der Nacht
Gute PC-Anwenderkenntnisse
Wir bieten dir
Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld
mit Handlungsspielraum und Mitgestaltungsmoglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen
Weiterbildungsmoglichkeiten und sorgfaltige Einarbeitung in das Aufgabengebiet
Die Moglichkeit, die Zukunft der Stiftung Adulta aktiv mitzugestalten
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte beachte:
Bei auslandischen Abschlussen benotigen wir, zusammen mit der Bewerbung, eine Anerkennung durch die schweizerischen Behorden wie SBFI oder SRK.
Bei Fragen:
Stehen dir Georg Racke und Christian Claessens, Abteilungsleitungen, unter der Telefonnummer 061 813 63 01 gerne zur Verfugung.