Beschaftigungsgrad: 100 %
Stelleneintritt: per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Die Universitaren Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern betreiben eine engagierte Forschung, die sich mit innovativen Behandlungsansatzen und der Fruherkennung psychischer Storungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beschaftigt. Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geforderten Projekts VIRTUE-Bern - Virtual Reality Intervention for Transdiagnostic Use of Defusion Exercises wird eine neuartige, immersive Therapie entwickelt und evaluiert. Ziel ist es, mittels Virtual Reality kognitive Defusion - ein zentrales Element der Akzeptanz- und Commitmenttherapie - auf eine motivierende und wirksame Weise zu vermitteln.
Das Projekt verbindet klinische Psychologie, Psychotherapieforschung, Virtual Reality und partizipative Methoden (Co-Design) und untersucht die Wirksamkeit des Ansatzes in einer randomisierten klinischen Studie. Neben quantitativen Daten werden auch Erfahrungen von Patientinnen und Patienten in okologischen Momentaufnahmen (EMA) und qualitativen Interviews berucksichtigt.
Zur Unterstutzung des Projektteams suchen wir eine/n Doktorand*in mit Interesse an klinisch orientierter Forschung im Bereich digitaler Interventionen und fruher psychotherapeutischer Behandlung. Die ausgeschriebene Stelle bietet die Moglichkeit, aktiv an der Entwicklung, Durchfuhrung und wissenschaftlichen Evaluation von VIRTUE-Bern mitzuwirken. Wir bieten eine fundierte Betreuung in einem engagierten, interdisziplinaren Team sowie vielfaltige Weiterbildungs- und Entwicklungsmoglichkeiten. Die Entlohnung erfolgt gemass den Vorgaben des SNF.
Deine Aufgaben
Du arbeitest im Projektmanagement wissenschaftlicher Studien mit
Du rekrutierst Studienteilnehmerinnen Du fuhrst die Datenerhebung durch
Du bereitest Daten auf und wertest sie aus
Du verfasst wissenschaftliche Publikationen mit dem Ziel der Promotion (PhD)
Du prasentierst wissenschaftliche Ergebnisse an nationalen und internationalen Kongressen
Dein Profil
Du hast einen Masterabschluss in Psychologie
Du bist interessiert an Psychotherapieforschung und Virtual Reality
Du hast sehr gute Kenntnisse statistischer Verfahren (z.B. R, Stata Unity, C# und Python) und Methoden (z.B. multilevel modeling, mixed-effects model)
Erfahrung in der Arbeit mit VR-Umgebungen sowie qualitativen Methoden
Du bringst eine hohe Motivation mit, neue Forschungsmethoden zu erlernen
Du zeigst eine hohe Eigeninitiative, arbeitest zuverlassig und sorgfaltig
Du hast gleichermassen Freude an eigenstandigem Arbeiten und der Zusammenarbeit im interdisziplinaren Team sowie mit Patientinnen und deren Eltern Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit
Darauf darfst du dich freuen
Modern und professionell
Als Universitatsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf hochstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinar und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fordernd
Wir forschen aktiv, fordern innovative Behandlungsansatze und bieten ein vielfaltiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Personlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhohe und setzen uns gemeinsam fur das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedurfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulasst.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverstandlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusatzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren uber 30 Standorten im schonen Kanton Bern.
Vergunstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewahlten Partnern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre personliche und individuelle Weiterentwicklung fordern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten fur Fort- und Weiterbildungen.
Universitatsklinik
Die Nahe zur Universitat bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Uber uns
Als das Kompetenzzentrum fur Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Fruherkennung uber die ambulante, tagesstationare und stationare Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitatsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.