Doktorand:in Minimal Viable Products And Innovation Pathways In Engineering (m/w/d)

Zürich, Switzerland

Job Description

Drucken
Die Professur fur Produktentwicklung und Konstruktion von Prof. Mirko Meboldt im Departement fur Maschinenbau und Verfahrenstechnik (D-MAVT) der ETH Zurich forscht im Bereich Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmethoden. Unser Ziel ist es, den Reifegrad neuer Technologien zu erhohen, sodass sie in der Industrie anwendbar werden, sowie Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, die die Innovationsfahigkeit von Unternehmen im Maschinenbau starken.
Projekthintergrund
Das Konzept des Minimal Viable Product (MVP) ist in der Softwareentwicklung und bei Start-ups weit verbreitet. Ein Minimal Viable Product (MVP) ist ein funktionsfahiger Prototyp mit minimalem Aufwand, der es ermoglicht, Kernfunktionen einer Idee fruhzeitig zu testen, um Nutzerfeedback zu gewinnen und Risiken in der Produktentwicklung zu reduzieren. Der Transfer dieser Ansatze in den Maschinenbau ist herausfordernd, und der systematische Einsatz von MVP-Prinzipien ist im Maschinenbau bislang kaum erforscht.
Das Doktoratsprojekt soll untersuchen, wie MVP-Ansatze auf hardwareorientierte Entwicklungen im Maschinenbau ubertragen werden konnen, um Innovation zu beschleunigen, Risiken zu reduzieren und iterative Lern- und Validierungsschleifen in technischen Entwicklungsprojekten zu fordern. Ziel ist es, neue Innovationspfade und Entwicklungsstrategien zu identifizieren, die eine schnellere und fundiertere Produktentwicklung im Ingenieurwesen ermoglichen.
Das Doktoratsprojekt ist so aufgebaut, dass Sie aktiv in Innovations- und Entwicklungsprojekte eingebunden sind und dort experimentell und methodisch mitarbeiten. Sie ubernehmen dabei auch Verantwortung in der Leitung von Innovationsprojekten, auch im Rahmen von Lehrprojekten und Weiterbildungsprogrammen, in denen Studierende sowie Teilnehmende aus der Industrie Innovations- und Entwicklungsprojekte durchfuhren.
Die Forschung hat einen hohen Anteil praktischer Entwicklungstatigkeit und verfolgt zugleich ein ubergeordnetes wissenschaftliches Ziel: Die aus den Projekten gewonnenen Erfahrungen sollen systematisch analysiert und generalisiert werden, um neue Erkenntnisse zu Methoden und Prozessen der ingenieurwissenschaftlichen Innovation zu gewinnen.
Stellenbeschreibung

  • Konzeption, Planung, Durchfuhrung von MVP Sprints
  • Fuhrung und Coaching von Teams im Rahmen von Entwicklungs- und Lehrprojekten
  • Entwicklung von Prototypen und Durchfuhrung experimenteller Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern im Kontext angewandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Aufbereitung und Analyse von MVP-Fallstudien zur Ableitung methodischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Profil
  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Maschinenbau oder in einem verwandten Fachgebiet mit sehr guten Studienleistungen (sehr guter Master- und mindestens guter Bachelorabschluss)
  • Erfahrung in Prototypenentwicklung, Maker Spaces und experimenteller Arbeit
  • Ausgepragtes Interesse an Produktentwicklung und Innovationsmethoden
  • Analytische und kreative Denkweise mit einer strukturierten und losungsorientierten Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfahigkeiten sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Die Forschungsgruppe von Prof. Mirko Meboldt zeichnet sich dadurch aus, dass sie an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Praxis arbeitet. Unsere Projekte verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit hoher Anwendungsrelevanz und werden in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgefuhrt. Doktorierende in unserer Gruppe haben die Moglichkeit, sich ein breites personliches Netzwerk in der Schweizer Industrie aufzubauen und dadurch ihre Karriere individuell zu gestalten - sei es durch den Weg in die Industrie, die Grundung eines Spin-offs oder eine akademische Laufbahn. Unsere Gruppe versteht Forschung, Lehre und Technologietransfer als integrierte Einheit - mit dem Ziel, neue Technologien und Methoden nicht nur zu entwickeln, sondern auch in die Praxis zu bringen.
  • Ein einzigartiges Umfeld fur Technologie und Innovation an einer der weltweit fuhrenden technischen Hochschulen
  • Zugang zu einem hochkaratigen Netzwerk von Industriepartnern und Fuhrungspersonen (C-Level)
  • Moglichkeiten zur Weiterentwicklung in den Bereichen Leadership, Innovation und wissenschaftliches Arbeiten
  • Ein teamorientiertes und unterstutzendes Arbeitsumfeld mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Internationale Austauschmoglichkeiten und Teilnahme an Konferenzen zur Vernetzung und Prasentation eigener Forschung
Diversitat und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit unterstutzt die ETH Zurich eine inklusive Kultur. Wir fordern Chancengleichheit, schatzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Wurde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten konnen. Nachhaltigkeit ist fur uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit mindestes folgenden Unterlagen:
  • Kurzes, pragnantes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, was Sie fur diese Stelle mitbringen und was Sie an dem Forschungsprojekt besonders begeistert
  • Zeugnisse (Bachelor- und Masterabschluss)
  • Referenzen oder Beispiele Ihrer Projekterfahrung im Bereich Entwicklung und Innovation
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich uber das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berucksichtigt. Weitere Informationen zur Professur fur Produktentwicklung und Konstruktion finden Sie auf unserer . Fur Auskunfte steht Ihnen Prof. Dr. Mirko Meboldt (E-Mail: meboldtm@ethz.ch, keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfugung.
Die Stelle ist bis spatestens Ende Fruhjahr 2026 zu besetzen. Ein Stellenantritt ist ab November 2025 moglich; der genaue Arbeitsbeginn kann abgestimmt werden.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch kunstliche Intelligenz durchgefuhrt wird.
Uber die ETH Zurich
Die ETH Zurich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt fur unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Uber 30'000 Menschen aus mehr als 120 Landern finden bei uns ein Umfeld, das eigenstandiges Denken fordert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Losungen fur die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Skills Required

Beware of fraud agents! do not pay money to get a job

MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.


Job Detail

  • Job Id
    JD1798583
  • Industry
    Not mentioned
  • Total Positions
    1
  • Job Type:
    Full Time
  • Salary:
    Not mentioned
  • Employment Status
    Permanent
  • Job Location
    Zürich, Switzerland
  • Education
    Not mentioned