Prasidialdepartement, Gleichstellung und Diversitat, Fachstelle Integration und Antirassismus
01.02.2026
Ihre Aufgaben
Ansprechperson fur Religionsfragen:
Sie sind Ansprechperson fur Religionsfragen fur Bevolkerung und Behorden und bearbeiten politische Vorstosse. Speziell im Fokus stehen der Austausch mit religiosen Gemeinschaften und die Pflege und Weiterentwicklung des interreligiosen Dialogs.
Massnahmen konzipieren und realisieren:
Sie konzipieren und realisieren Massnahmen an der Schnittstelle von Religion und Gesellschaft. Die Sichtbarmachung der religiosen Vielfalt, die Bearbeitung integrationsbezogener Fragestellungen und der Diskriminierungsschutz sind wichtige Themenfelder.
Netzwerke pflegen und ausbauen:
Sie pflegen Kontakte zu Religionsgemeinschaften, Behorden (Bund, Kantone, Stadte), externen Fach- und Beratungsstellen und religiosen Dachverbanden. Sie leiten den Runden Tisch der Religionen beider Basel und gestalten den fachlichen Austausch mit.
Projekte fordern:
Sie beraten und begleiten Organisationen bei der Umsetzung von Projekten mit Religionsbezug. Sie leiten selbstandig Subventionsverhandlungen mit Partnerorganisationen und pflegen die Zusammenarbeit.
Prozesse begleiten:
Sie unterstutzen die Abteilungsleitung bei der Ressourcen- und Finanzplanung sowie in ihren Budgetierungs- und Controllingaufgaben.
Ihr Profil
Erfahrung:
Sie kennen die Religionslandschaft, sind mit politischen Prozessen vertraut und bringen transkulturelle Kompetenzen mit. Sie sind erfahren in der Gestaltung des interreligiosen Dialogs und versiert in Projektmanagement und Kommunikation.
Personlichkeit:
Selbstandiges Arbeiten, Teamfahigkeit und ein ausgepragtes Gespur fur unterschiedliche Bedurfnisse zeichnen Sie aus. Der personliche Austausch und die Netzwerkpflege liegen Ihnen. Sie sind geselllschaftspolitisch interessiert.
Ausbildung:
Sie verfugen uber einen religionswissenschaftlichen oder vergleichbaren sozial- oder kulturwissenschaftlichen Universitatsabschluss oder eine vergleichbare Weiterbildung und uber mehrjahrige Berufserfahrung im Fachgebiet.
Sprachen:
Sie verfugen uber ausgezeichnete mundliche und schriftliche Ausdrucksfahigkeiten in Deutsch und haben weitere Sprachkenntnisse. Bei gleichen Qualifikationen werden Bewerbungen zur Starkung der Vielfalt im Team bevorzugt.
Einblick in unsere Arbeit
Die Abteilung Gleichstellung und Diversitat ist Teil des Prasidialdepartementes. Sie besteht aus den drei Fachstellen Gleichstellung, Integration und Antirassismus und Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich dafur ein, dass alle Menschen ihre Rechte in allen Lebensbereichen verwirklichen konnen - unabhangig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religion und Behinderungen.
Die Fachstelle Integration und Antirassismus koordiniert die Umsetzung der Basler Integrationspolitik. Sie arbeitet dabei eng mit den anderen Verwaltungsstellen, den Einwohnergemeinden, dem Bund und Organisationen sowie Akteurinnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft zusammen. Die Fachstelle Integration und Antirassismus entwickelt Grundlagen und Konzepte, fordert Integrationsprojekte und setzt solche um. Die Koordinationsstelle fur Religionsfragen ist integraler Bestandteil der Fachstelle.
Ihre Vorteile
Bringen Sie Ihre Personlichkeit ein
Wir schatzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen fur ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den offentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstutzen Sie dabei bestmoglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Moglichkeiten.
Zahlen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund lauft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall wahrend des gesamten Arbeitsverhaltnisses.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstutzen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmoglichkeiten uber alle Lebensphasen hinweg.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstu?tzen, befahigen, lenken, gestalten und schu?tzen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfaltig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Moglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.