Kinder- / Jugendarbeit
Soz.pad. Betreuung / BegleitungBist du bereit, Kinder, Jugendliche und deren Familien in belastenden Lebenssituationen mit Fachkompetenz und Herz zu begleiten? Arbeitest du gerne im Team und schatzt du den direkten Kontakt zu Menschen? Mochtest du deine Erfahrung und deine Personlichkeit in eine sinnstiftende Tatigkeit einbringen? Dann werde Teil unseres engagierten stationaren Teams (SORA fur Familien -- Sora Bern) - wir freuen uns auf dich.
Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir dich als
Sozialpadagogische Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im stationaren Wohnsetting
Umsetzung des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung im Rahmen der kantonalen Moglichkeiten
Ubernahme der Prozessverantwortung und Bezugspersonenarbeit in einem oder mehreren Klient:innen-Systemen
Verantwortung fur organisatorische und administrative Prozesse
Starkung der Erziehungskompetenzen der Herkunftsfamilie
Prozesssteuerung und -gestaltung mit den relevanten Systembeteiligten
Umsetzung, Mitgestaltung und konzeptionelle Weiterentwicklung der rollenbasierten Netzwerkorganisation
###
Das zeichnet dich aus
Diplomabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung auf Niveau HF, FH im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Heilpadagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien mit
Einfuhlsamer, wertschatzender und entwicklungsgerechter Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fahigkeit, Grenzen zu setzen und im Dialog zu vertreten
Kenntnisse im Fachkonzept Sozialraumorientierung oder Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung
Authentische Personlichkeit mit positiver Ausstrahlung und Gespur fur zwischenmenschliche Dynamiken
Bereitschaft zu unregelmassig Arbeitszeiten und auch Wochenend-, Pikett- oder Nachtprasenzdienste (nach Arbeitsplan)
Schatzt Herausforderungen in einem dynamischen Alltag, offen fur Wandel und Entwicklung, bewahrt in schwierigen Situationen Ruhe und Humor
###
Das sind deine Aufgaben
Sozialpadagogische Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im stationaren Wohnsetting
Umsetzung des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung im Rahmen der kantonalen Moglichkeiten
Ubernahme der Prozessverantwortung und Bezugspersonenarbeit in einem oder mehreren Klient:innen-Systemen
Verantwortung fur organisatorische und administrative Prozesse
Starkung der Erziehungskompetenzen der Herkunftsfamilie
Prozesssteuerung und -gestaltung mit den relevanten Systembeteiligten
Umsetzung, Mitgestaltung und konzeptionelle Weiterentwicklung der rollenbasierten Netzwerkorganisation
###
Das zeichnet dich aus
Diplomabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung auf Niveau HF, FH im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Heilpadagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien mit
Einfuhlsamer, wertschatzender und entwicklungsgerechter Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fahigkeit, Grenzen zu setzen und im Dialog zu vertreten
Kenntnisse im Fachkonzept Sozialraumorientierung oder Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung
Authentische Personlichkeit mit positiver Ausstrahlung und Gespur fur zwischenmenschliche Dynamiken
Bereitschaft zu unregelmassig Arbeitszeiten und auch Wochenend-, Pikett- oder Nachtprasenzdienste (nach Arbeitsplan)
Schatzt Herausforderungen in einem dynamischen Alltag, offen fur Wandel und Entwicklung, bewahrt in schwierigen Situationen Ruhe und Humor
###
Darauf kannst du dich freuen
Sozialraumorientiert arbeiten -
Du handelst nach den Grundsatzen der Sozialraumorientierung und unterstutzt Menschen in ihrem Umfeld - fur ein moglichst selbstbestimmtes und eigenstandiges Leben.
Innovationen und Gestaltungsfreiraum
- Unsere netzwerk- und rollenbasierte Organisation fordert aktives Mitgestalten. Mit innovativen Projekten und Dienstleistungen wie dem Eltern-Walk-in entwickeln wir uns gemeinsam weiter.
Selbstorganisiert und flexibel
- Wo immer moglich, gestaltest du deine Arbeit selbstorganisiert und flexibel. Dank unseres flexiblen Rollenmodells ubernimmst du unterschiedliche Aufgaben und kannst dich gezielt weiterentwickeln.
Teamaustausch
- Du bist Teil eines Teams, das sich austauscht, voneinander lernt und sich gemeinsam wachst. Regelmassige Fachberatungen, Inter- und Supervision sowie Teamentwicklung sind bei uns fest verankert. Nebst dem fachlichen Austausch erwarten dich regelmassige Teamaktivitaten, die den Zusammenhalt starken.
Uberobligatorische Sozialversicherungen
- Du profitierst von uberobligatorischen Pensionskassenbeitragen, an denen wir uns mit 60 % beteiligen. Wir haben eine eigene solide Pensionskasse, ubernehmen vollstandig deine Pramien fur die Unfall- und Krankentaggeldversicherung und zahlen eine Kinderbetreuungszulage aus.
Aus- und Weiterbildungen
- Du wirst bei Aus- und Weiterbildungen finanziell und mit Zeitguthaben unterstutzt. Auch im Arbeitsalltag kannst du dich personlich entwickeln, wir begleiten dich dabei.
SORA ist eine Institution der Burgergemeinde Bern. Wir unterstutzen junge Erwachsene, Familien und ihr Umfeld mit flexiblen und individuell abgestimmten sozialen Leistungen - orientiert am Fachkonzept Sozialraumorientierung. Wir arbeiten als Netzwerkorganisation mit flachen Hierarchien. Unsere Struktur basiert auf Rollen statt Positionen - das fordert Eigenverantwortung, Transparenz und Zusammenarbeit auf Augenhohe.
Kontakt
-----------
Livia Fluckiger, Personalmentoring, 079 614 46 03
Fabian Naf, Teamorganisation, 076 380 66 93
Gemass Organisationsreglement erhalten alle entsprechenden Mitarbeitenden Einsicht in das Bewerbungsdossier.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.