Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfaltig. Graubunden ist mit 7106 km der grosste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Talern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzahligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualitat. Die Kantonale Verwaltung Graubunden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fahigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubunden.
Die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement der Kantonspolizei Graubunden (Fachstelle KBM GR) ist als interdisziplinar zusammengestelltes Team im proaktiven Gewaltschutz im Kanton Graubunden tatig. Die Fachstelle KBM ubernimmt dabei eine koordinierende und beratende Funktion und tragt gemeinsam mit den relevanten Partnerorganisationen dazu bei, schwere und zielgerichtete Gewalttaten zu verhindern, indem Warnsignale fruhzeitig erkannt sowie Gefahrenlagen professionell eingeschatzt und entscharft werden.
Zur Verstarkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine/n Fachspezialist/-in Soziale Arbeit KBM.
Ihr Aufgabenbereich
Zustandig fur die fachgerechte Bearbeitung von Gefahrdungssituationen sowie fur die Fruherkennung von Eskalationspotenzialen zwecks Verhinderung schwerer Gewaltdelikte
Erstellen von Risikoeinschatzungen nach wissenschaftlichen Standards
Fuhrung von operativen KBM-Fallen unter Berucksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sowie des KBM-Prozesses
Sicherstellen der Zusammenarbeit in der operativen Fallfuhrung mit inner- und ausserkantonalen Behorden und Institutionen zwecks Verhinderung schwerer Gewaltdelikte
Koordinieren von behordenubergreifenden Massnahmen zum Schutz von gefahrdeten Personen, Behorden und Institutionen
Betreiben aktiver Vernetzungsarbeit, hauptsachlich im Bereich der Sozialen Arbeit
Teilnahme in themenspezifischen Fachgremien sowie Arbeits- und Projektgruppen im Bereich des Bedrohungsmanagements
Das wunschen wir uns von Ihnen
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit
Mehrjahrige Berufserfahrung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen oder gewaltbereiten Personen
Kenntnisse in Risikoeinschatzung und Gefahrdungsmanagement (z. B. Octagon oder vergleichbare Instrumente)
Gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Bereich Strafrecht, strafprozessualen Ablaufen und Opferschutz
Erfahrung in behordenubergreifender Zusammenarbeit und Koordination komplexer Fallkonstellationen
Hohe Belastbarkeit, Konflikt- und Entscheidungsfahigkeit sowie sicheres Auftreten auch in herausfordernden Situationen
Ausgepragte Kommunikations- und Vernetzungsfahigkeiten sowie Fahigkeit, in interdisziplinaren Teams losungsorientiert zu arbeiten
Analytisches Denkvermogen, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Bedrohungs- und Risikomanagement
Sehr gute mundliche und schriftliche Ausdrucksfahigkeit in Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo moglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusatzlich zur Kinderzulage und Unterstutzung fur Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfaltige Aus- und Weiterbildungsmoglichkeiten
Moglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Mehr uber unsere Vorteile erfahren
Arbeitsort
Kantonspolizei
Stadtgartenweg 11
7000
Chur
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.