Unterstutzung Ihres Vorgesetzten und seiner Gerichtsschreibenden beim Redigieren von Urteilen aus dem Bereich der nationalen Sicherheit und des Migrationsrechts mit Schwerpunkt Auslander- und Burgerrecht sowie einzelnen Aspekten des akzessorischen Asylrechts (mit jeweiligem Bezug zum Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Volkerrecht)
Mitwirkung bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren
Unterstutzung bei Projektarbeiten
Verfassung von Memoranda zu rechtlichen Fragestellungen
Vornahme juristischer Recherchen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes juristisches Studium
Praziser schriftlicher und mundlicher Ausdruck, Belastbarkeit, Kritikfahigkeit, Teamfahigkeit
Affinitat zum offentlichen Recht (insbesondere zum Migrationsrecht sowie Verwaltungs-, Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Volkerrecht)
Diskretion
Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, Franzosisch oder Italienisch, gute Kenntnisse mindestens einer der jeweils anderen Amtssprache
Auf den Punkt gebracht Sie lernen die Gerichtsarbeit kennen und setzen dabei Ihre prazise sprachliche Ausdruckweise gewandt in juristischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Auslander- und Burgerrechts, ein. Das bieten wir
Arbeiten fur die Schweiz Wir setzen uns fur das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevolkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstutzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfugungen von Bundesbehorden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualitat und angemessene Behandlungsdauer zuruckzufuhren. Hierfur bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplatze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an. Zusatzliche Informationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annette K. Nimzik, Personalbereichsleiterin Abteilung VI, Tel. Eintrittsdatum: 1. Septemberoder nach Vereinbarung Dauer des Praktikums: mindestens sechs Monate Bitte schreiben Sie explizit, in welcher Amtssprache Sie arbeiten mochten. Zulassung zu einem Hochschulpraktikum beim Bundesverwaltungsgericht: das abgeschlossene juristische Studium soll nicht langer als 18 Monate zuruckliegen. Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemass den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklarung einverstanden erklaren. Fragen zur Stelle Gregor Chatton Fragen zur Bewerbung Annette Nimzik jid4de688ca jit0728a jiy25a
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.