Bern (und Homeoffice) | 80-100% (Jobsharing moglich) Diesen Beitrag konnen Sie leisten
Monitoring- und Logging-Plattformen (Zabbix, ELK-Stack) im DevOps-Umfeld mit CI/CD Mitteln bereitstellen und betreiben
Verantwortung bei der Entwicklung / Design, der Konfiguration sowie dem Life Cycle von Monitoring- und Logging-Plattformen basierend auf Container Technologien und Linux Systemen ubernehmen
Stabilitat, Performance und Verfugbarkeit der Plattformen sicherstellen
Optimierungen, Upgrades und Automatisierungen im Rahmen des Plattform-Lifecycle durchfuhren
Dokumentationen fur Betrieb und Nutzung der Plattformen erstellen und pflegen
Abgrenzung: Die Verantwortung fur die Uberwachung liegt bei den Fachteams und dem OCC
Das macht Sie einzigartig
Informatiker/-in (EFZ/FA/FH), Techniker/-in HF oder Ingenieur/-in (UNI/ETH/FH) in der Fachrichtung Informatik- und Telekommunikation
Know-How im Engineering von OpenShift und Linux Systemen
Erfahrung mit dem Betrieb von Anwendungen (z.B. Zabbix, ELK-Stack)
Motivation, Neues zu lernen und Bereitschaft, Wissen weiterzugeben
Leidenschaftliche Personlichkeit, die den Status Quo hinterfragt
Hohe Eigenverantwortung, vorausschauendes Handeln und vernetztes Denken
Auf den Punkt gebracht Du arbeitest in einem technologisch interessanten und modernen Umfeld. In einem agilen Team richtest du die Systeme und Plattformen laufend auf die Bedurfnisse der Kundschaft aus und arbeitest nach DevSecOps Prinzipien. Du stellst die Uberwachungsdienste fur die gesamten Plattform und der darauf laufenden Services zur Verfugung. Fur die Planung, Design, die Entwicklung, Testing und die Uberfuhrung in den Betrieb, inklusive des Lifecycles ubernimmst du die Verantwortung. Du stellst Mittel zur Verfugung mit welchen Missstanden proaktiv entdeckt werden, bevor es jemand anders uberhaupt merkt. Eine Anstellung bei der Schweizer Armee ergibt Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Uberzeuge dich auf . Angebote von Personalvermittlern werden nicht berucksichtigt. Das bieten wir
Arbeiten fur die Schweiz Wir setzen uns fur das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevolkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstutzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz fur Sicherheit und Freiheit Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht fur Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung fur unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen fur die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermoglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung - fur eine sichere Schweiz. Die Schweizer Armee beschaftigt uber 9'000 Mitarbeitende in vier militarischen und rund 200 zivilen Berufen - und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch fur den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in uber 30 Berufen Lernende aus. Zusatzliche Informationen Fragen zur Stelle Manuel Schadelin Product Owner +41 58 46 32087 j4id9835458a j4it0937a j4iy25a