in Werkstoffwissenschaften als wissenschaftlicher Mitarbeiter*in mit Projektleitungsfunktion (80-100 %)
=========================================================================================================================
Hochschule fur Technik und Umwelt FHNW, Institut fur Produkt- und Produktionsengineering
Flexibilitat, Gestaltungsfreiraum, Kreativitat, Interdisziplinaritat - so arbeiten wir
###
Ihre Aufgaben:
Gestalten Sie mit uns die Werkstoffe der Zukunft!
Am Institut fur Produkt- und Produktionsengineering verbinden wir Forschung, Lehre und Industriepartnerschaften, um innovative Losungen fur eine nachhaltige und effiziente Produktion zu entwickeln. Zur Verstarkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Personlichkeit mit Leidenschaft fur Werkstoffwissenschaften und Freude an praxisorientierter Forschung.
Ihre Aufgaben:
Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Werkstoffwissenschaft
Akquise neuer Projektpartner und Entwicklung innovativer Projektideen
Eigenstandige Bedienung und Weiterentwicklung der Analyse- und Pruftechnik im Werkstofflabor
Begleitung von Laborubungen und fachliche Betreuung von Studierenden
###
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium in Werkstoffwissenschaften oder Werkstofftechnik (FH/Uni/ETH)
Berufserfahrung in einem industriellen oder wissenschaftlichen Umfeld
Fundierte Kenntnisse in Gefuge- und Eigenschaftsbildung, Warmebehandlung und Lotprozessen von Metallen
Erfahrung mit thermodynamischer Simulation (z. B. Thermo-Calc) und EBSD-Messungen von Vorteil
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freude an selbststandigem Arbeiten, kombiniert mit Teamgeist und einem losungsorientierten Mindset
###
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich erganzenden Perspektiven ermoglichen ein differenziertes Verstandnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
###
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vortragen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Forderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsforderung
Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule fur Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Jurg Kuffer , Institutsleiter, Kontakt: +41 56 202 74 47
Gehoren Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Dezember 2025 und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Werkstofftechnologie zu gestalten.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.