Die Eawag ist das international vernetzte Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs (Eidgenossische Technische Hochschulen Schweiz). Sie betreibt Forschung, engagiert sich in der Ausbildung und ist im Bereich der fachspezifischen Beratung tatig. Damit verfolgt sie zwei parallele Ziele: den unmittelbaren menschlichen Bedarf an Wasser zu decken sowie die Funktionsfahigkeit und den Fortbestand aquatischer Okosysteme zu erhalten.
Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Biologie
Fur August 2026 bieten wir dir in Dubendorf eine
in einem faszinierenden Forschungsumfeld an.
Du bringst theoretisches und praktisches Interesse fur Biologie und Chemie mit, verfugst uber ein abstraktes und analytisches Denkvermogen sowie manuelle Geschicklichkeit, und hast Freude am Arbeiten in einer technisierten und komplexen Arbeitsumgebung?
Die Lernenden des Biologielaborantenberufes der Eawag erhalten wahrend ihrer 3-jahrigen Ausbildung Einblick in verschiedene aktuelle Bereiche der biologischen Forschung und Analytik. Sie arbeiten jeweils fur einen Zeitraum von 6-12 Monaten in den Forschungsabteilungen Umweltmikrobiologie und Gewasserokologie in Dubendorf sowie in Fischokologie und Evolution in Kastanienbaum (Kanton Luzern).
Im Forschungsbereich Fischokologie ist vieles Feldarbeit, zum Beispiel das Vermessen der Flusse und Fische sowie das Kennenlernen einzelner Fischarten. Im Bereich Mikrobiologie erlernst du grundlegende mikrobiologische Methoden und erhaltst Einblick in die Trinkwasserbakteriologie. Du erarbeitest dir die Isolations- und Analysentechniken der Biochemie, lernst immunologische Verfahren kennen und befasst dich mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden. In der Abteilung Aquatische Okologie lernst du die typischen wirbellosen Tiere des Fliess- und Grundwassers kennen und eignest dir die notwendige Probenahmetechniken an. Du untersuchst die Mikrofauna und -flora des Planktons und der Bodenzone (Benthos).
Du befindest dich in der Sekundarschule Niveau A, hast gute Leistungen in naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fachern, arbeitest selbststandig und zuverlassig und bringst Lern- und Leistungsbereitschaft mit? Dann warten wir gespannt auf deine Bewerbung.
Weitere Informationen gibt dir gerne Sam Derrer, E-Mail oder Telefon 058 765 51 62. Informationen uber die Ausbildung an unserem Forschungsinstitut findest du ebenfalls auf .
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche diese ausschliesslich uber unser Online-Bewerbungsportal ein. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button gelangst du direkt zum Bewerbungsformular.
Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.