Erstellung von medizinisch-fachlichen Vorgaben und medizinisch-fachlichen Beratung sowie Unterstutzung der Mitarbeitenden von Schutz und Rettung Bern (insbesondere Einsatzdisponent*innen, Rettungssanitater*innen und Notarzt*innen)
Engagement in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung (Rettungssanitater*innen, Notarzt*innen und Einsatzdisponent*innen sowie Mitarbeitende der Berufs- und Milizfeuerwehren)
Ubernahme von fachlicher Sachbearbeitung in der arztlichen Leitung, Teilnahme an Sitzungen und Projekten
Besuch von fahrtechnischen Weiterbildungen sowie regelmassige Fortbildung in der Fuhrung eines Grossereignisses
Ubernahme der Funktion als leitende*r Notarztin / Notarzt bei Massenanfall von Patient*innen (Pikett-Dienst)
Profil
Eidgenossisches Arztdiplom und Facharzttitel mit mehrjahriger klinisch-praktischer Erfahrung in der Akutmedizin sowie in der praklinischen Notfallmedizin in einem schweizerischen Rettungsdienst
Fahigkeitsausweis Notarztin / Notarzt SGNOR fur sporadische Einsatze im Rettungsdienst sowie Diplom LNA SFG / CSAM
Weitere klinische Tatigkeit in einer Kaderfunktion in einem%-Pensum erwunscht
Berufsausubungsbewilligung fur den Kanton Bern sowie Fuhrerausweis Kat. B
Hohe Sozial-, Prozess- und Analysekompetenz sowie Fuhrungs- und Bildungserfahrung
Hohes technisches Verstandnis und ICT-Affinitat
Fur weitere Auskunft steht Ihnen Frau Dr. med. Katharina Seidl, arztliche Leiterin, odergerne zur Verfugung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Juli Lebensqualitat: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich fur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Fur ihre Stadt, fur die Menschen, die gerne hier leben. Die Direktion fur Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich fur Sicherheit, Schutz und Hilfe, fur den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zustandig fur Baubewilligungsverfahren sowie fur den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, der Rettungsdienst Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 undDie Praventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmoglich Sicherheit und Schutz - in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton. jidee43121a jit0729a jiy25a
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.