Gestalten Sie den Aufbau des Kompetenzzentrums fur Responsible AI
Departement:
School of Engineering
Arbeitsbeginn:
Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist: 19.08.2025)
Aufgaben
Fur den Aufbau eines neuen Schweizer Kompetenzzentrums fur Responsible AI suchen wir eine Personlichkeit als Leiter:in Business Development, die massgeblich die Konzeption, die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung, und die Entwicklung des Business-Modells vorantreibt und verantwortet.
Unter der Leitung der ZHAW bauen die vier Zurcher Hochschulen (ZHAW, UZH, PHZH und ZHdK) zusammen mit einem breiten Netz von Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein neues Schweizer Kompetenzzentrum fur Responsible AI auf. Dieses Zentrum wird Wissen aus den Bereichen Computer Science, Recht und Sozialwissenschaften rund um Responsible AI vernetzen und interdisziplinar integrieren, und in dieser Form Unternehmen und offentlichen Organisationen zur Verfugung stellen. Damit sollen Entwickler und Nutzer von KI-Systemen unterstutzt werden, zusatzlich zu den technischen Anforderungen die relevanten gesetzlichen, ethischen und sozialen Erwartungen an die Systeme adaquat zu berucksichtigen, wie etwa Transparenz und Erklarbarkeit, Datenschutz, Robustheit und Sicherheit, Nichtdiskriminierung und Fairness.
Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum wird dabei Unterstutzung bieten bei Themen wie: Relevante Erwartungen identifizieren, daraus technische Spezifikationen ableiten, effiziente Losungen implementieren, rechtliche Konformitat erreichen, Zertifizierungen vorbereiten, Anforderungen wahrend des Lebenszyklus testen und uberwachen, Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern.
Wahrend einer vierjahrigen Aufbauphase wird das Zentrum mitfinanziert durch die Digitalisierungsinitiative der Zurcher Hochschulen (DIZH), mit dem Ziel der langfristigen organisatorischen und finanziellen Unabhangigkeit. Fur die dazu notwendige Gestaltungs- und Aufbauarbeit schaffen wir eine neue Stelle Leiter:in Business Development, die an zentraler Stelle die Business-Entwicklung vorantreiben und mittelfristig als Managing Director das Zentrum leiten soll.
Die Stelle ist zunachst an der ZHAW angesiedelt, soll aber im Verlauf der nachsten Jahre schrittweise an das Kompetenzzentrum ubergehen. Die Anstellung an der ZHAW ist jahrlich befristet mit Verlangerungsmoglichkeit.
Ihre Aufgaben umfassen:
Aufbau des Angebotsportfolios des Kompetenzzentrums fur eine erfolgreiche und finanziell nachhaltige Zukunft, und Start der operativen Arbeit innerhalb des nachsten Jahres
Etablierung des Zentrums als organisatorisch unabhangiger Organisation, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Hochschulen
Sicherstellung der nachhaltigen Finanzierung des Zentrums, Entwicklung eines entsprechenden Businessmodells
Positionierung des Zentrums als fuhrendes Non-Profit-Kompetenzzentrum in der Schweiz
Aufbau eines Netzwerks und Partnerschaften mit relevanten Playern in der Schweiz und Europa
Profil
Fur die Position als Leiter:in Business Development suchen wir eine unternehmerisch orientierte Person, die diese anspruchsvolle Rolle mit Leidenschaft, Phantasie und personlicher sowie fachlicher Kompetenz pragt, das Kompetenzzentrum massgeblich formt, und entsprechende Fuhrungsaufgaben ubernimmt.
Ideale Kandidat:innen bringen mit:
Mindestens Master-Abschluss entweder in einer KI-nahen technischen Disziplin oder in Betriebswirtschaft, idealerweise in Kombination (z.B. Master in Informatik mit MBA)
Solides theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung im Umfeld der Entwicklung von KI-Systemen
Unternehmerische Grundhaltung, ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung im Aufbau, der Skalierung und der Fuhrung von Start-ups im Bereich KI; erfolgreiche Etablierung am Markt.
Track Record in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und dem Aufbau von Okosystemen
Erfahrung im Fundraising (z.B. Research grants, Philantropie)
Breites Wissen uber den Umsetzungsstand von Responsible AI in der Kombination von technischen, regulatorischen und ethischen Aspekten, und Begeisterung, die Umsetzung von Responsible AI in der Privatwirtschaft und der Verwaltung vorwartszutreiben
Exzellentes Netzwerk im AI-Okosystem in Wirtschaft und der offentlichen Verwaltung in der Schweiz
Kommunikative und fuhrungsstarke Personlichkeit
Exzellente Kommunikationsfahigkeiten (schriftlich und mundlich) mindestens in Deutsch und Englisch, eine zusatzliche Landessprache ist vorteilhaft.
Dafur stehen wir
Die ZHAW Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften ist mit uber 14'000 Studierenden und uber 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grossten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der fuhrenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilitat, Information und Gesundheit.
Die Stelle ist gleichzeitig angesiedelt zwei Instituten der School of Engineering: Institut fur Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) und Center for Artificial Intelligence (CAI).
Das IDP ist eines der fuhrenden Schweizer Hochschulinstitute im Gebiet Data Science. Es setzt fortgeschrittene Methoden aus Statistik, Machine Learning und kunstlicher Intelligenz ein, um in der Praxis einen maximalen Mehrwert zu schaffen. Das IDP hat einen langen Track Record im Gebiet Responsible AI, insbesondere fur die Dimension Fairness und Nicht-Diskriminierung.
Das CAI betreibt methoden-orientierte angewandte Forschung und Entwicklung auf hochstem Niveau im Feld maschinelles Lernen und ist einem menschen-zentrierten Ansatz der kunstlichen Intelligenz verpflichtet, welcher die ethische Dimension aktiv mitgestaltet. Die Gruppe "Responsible AI Innovation" befasst sich mit den technischen, regulatorischen und ethischen Aspekten von KI-gestutzter Innovation. Der Forschungsschwerpunkt der Gruppe liegt auf der Identifikation technischer und nicht-technischer Ansatze, die Organisationen befahigen, KI-Technologie erfolgreich in Losungen zu uberfuhren, die dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohl dienen.
Die ZHAW setzt sich fur geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fordern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fordern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Fuhrungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite Arbeiten an der ZHAW zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Arbeitskultur
Work-Life-Balance
Diversitat und Inklusion
Personliche Entwicklung
Okologische, okonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lohn und Vorsorge
Kontakt
Prof. Dr. Christoph Heitz
Head of research group AI & Society, IDP
+41 (0) 58 934 78 16
christoph.heitz@zhaw.ch
Dr. Ricardo Chavarriaga
Group Leader Responsible AI Innovation, CAI
+41 (0) 58 934 47 59
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.