Bundesverwaltungsgericht BVGer
St.Gallen | 100%
Diesen Beitrag konnen Sie leisten
Erwerb der Handlungskompetenzen gemass Bildungsverordnung und Bildungsplan zum Lehrberuf
Erlernen und Erledigen der kaufmannischen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen (z.B. Abteilungskanzleien, Finanzen und Services, Human Resources, etc.)
Ubernehmen von verschiedenen Tatigkeiten und lernen, diese selbstandig zu bearbeiten
Besuch der Berufsfachschule fur die allgemeine kaufmannische Ausbildung
Erlangen des branchenspezifischen Wissens in den uberbetrieblichen Kursen
Zusammenarbeit mit den Praxisausbildnerinnen / Praxisausbildner der jeweiligen Abteilung / Bereich
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (mind. Sekundarstufe) mit guten schulischen Leistungen
Interesse an kaufmannischen Arbeiten
Motivation und Lernbereitschaft
Analytische Fahigkeiten, vernetztes Denken und Organisationsfahigkeit
Gute mundliche und schriftliche Sprachgewandtheit
Gute Umgangsformen und Kontaktfreude
Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
Freude an Computerarbeit und an Fremdsprachen
Auf den Punkt gebracht
Das Bundesverwaltungsgericht tragt einen Anteil zur Nachwuchsforderung bei und erfullt damit gleichzeitig eine gesellschaftspolitische Aufgabe. Seit Sommer 2014 beginnt jahrlich eine Lernende Kauffrau / ein Lernender Kaufmann ihre/seine dreijahrige Ausbildung am Bundesverwaltungsgericht. Wahrend der Lehre wird sie/er an verschiedenen Arbeitsplatzen im Generalsekretariat und in den Abteilungskanzleien eingesetzt.
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.