engagiert sich im Kanton Solothurn fur die individuelle Forderung und Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Um unsere Ziele zu erreichen, fuhren wir Kindertagesstatten, Tagesschulen, Wohnangebote, Angebote der individuellen Forderung sowie therapeutische und beratende Angebote.
In der Tagesschule Grenchen
TAGRE
werden normalbegabte Schuler und Schulerinnen mit besonderem Bildungsbedarf in den Bereichen Verhalten, Lernen und Kommunikation ganzheitlich gefordert. Der Unterricht erfolgt in kleinen Klassen und zeichnet sich durch individualisierte, dem Lehrplan 21 folgende Forderung aus.
Mutterschaftsvertretung als Schulsozialpadagoge Zyklus 2 (m/w/d)
Stellenantritt: 01. Januar 2025, Pensum: 80% befristet bis Ende Schuljahr 2025/26 mit Aussicht auf Verlangerung
Wir freuen uns uber eine Personlichkeit, die
uber eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpadagogik verfugt,
Lust hat, padagogisch auch neue Wege einzuschlagen,
Interesse und Freude hat an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten und besonderen Bedurfnissen,
eine kooperative wie auch selbstorganisierte Arbeitsweise schatzt,
Interesse hat, sich in den Bereichen Traumapadagogik, bindungsgeleitete Padagogik und Neue Autoritat weiterzuentwickeln,
gern in einem multiprofessionellen Team arbeitet und Verantwortung ubernimmt.
Wir bieten unter anderem
Zusammenarbeit in einem engagierten Team bestehend aus verschiedenen Fachschaften (Lehrpersonen, Heilpadagogik, Schulsozialpadagogik, Therapien)
Unterstutzung bei der Einarbeitung in den Bereich Schulsozialpadagogik,
vielseitige Aufgabenfelder im Unterricht und in der unterrichtsfreien Zeit
ressourcenorientiertes Arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen
ein grosszugiges Gelande und die Moglichkeit, eigene Projekte in verschiedenen Raumen (Bachplatz, Natur, Werkstatt, Schulkuche, Klassenzimmer etc.) durchzufuhren
wertebasiertes und losungsorientiertes Handeln und gegenseitige Unterstutzung
diverse Weiterbildungsmoglichkeiten sowie Moglichkeiten zur Reflexion und Intervision,
Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien und im Jahresarbeitszeitmodell
Auskunft erteilt gerne
Stephanie Thuring, Co- Leitung TAGRE
032 654 85 48, stephanie.thuering@bachtelen.ch
Bewerbungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie diese per Mail als zusammengefugtes PDF-Dokument an: stephanie.thuering@bachtelen.ch
Um sich fur diesen Job zu bewerben,
sende deine Unterlagen per E-Mail an
stephanie.thuering@bachtelen.ch
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.