Von Visite, zu Visite: Kund*innen, Angehorige und Ich.
"Gute Arbeit braucht ein gutes Umfeld"
Wir schaffen ein Arbeitsfeld, in welchem unsere Mitarbeitenden motiviert, selbstbestimmt und weitestgehend selbstorganisiert Beziehungen aufbauen konnen.
Wir freuen uns, unser Wissen und unseren Humor bald mit Ihnen teilen zu konnen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung.
Pflegefachfrau/-mann HF fur den Stutzpunkt Wetzikon
selbstandig unterwegs zu sein, aber als Teil des Behandlungsteams auftreten
als Bezugspflegende (oder Fallfuhrende) Kundinnen auch in schwierigen Situationen zu begleiten und zu unterstutzen sich als Bezugspflegende mit externen Partnern, wie Hausarzten, dem PallCare-Team, der Ernahrungsberatung, den Mitarbeitenden in Spitaler und Heimen, auszutauschen
losungsorientiert, basierend auf dem Pflegeprozess, zu arbeiten
die Pflegedokumentation direkt bei den Kundinnen elektronisch zu erfassen im interdisziplinaren Team mit verschiedensten Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen
sich in Fallbesprechungen zu engagieren und die eigene, wie auch die Arbeit der anderen, gemeinsam zu reflektieren
sich digital mit Arbeitskolleginnen auszutauschen sich in verschiedenen Rollen im Arbeitsalltag zu bewegen - als Vorbild, als Bezugspflegende, als Tagesverantwortliche, als Fachperson der Spitex, u.a.
sich als Kummererin unserer Kund*innen und deren Angehorigen zu verstehen nach Plan zu arbeiten und gleichzeitig seine Arbeit zu priorisieren - Verantwortung fur seine Kundinnen und die Arbeit zu ubernehmen sich fachlich weiterzuentwickeln und ihr Wissen mit dem Team zu teilen, sowie Andre zu unterstutzen
achtsam mit sich selber umzugehen und sich bezuglich Abgrenzung zu reflektieren
sich personlich weiter zu entwickeln
mobil mit dem eigenen oder mit dem Geschaftsfahrzeug unterwegs zu sein
Als Betrieb unterstutzen wir unsere Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung durch ...
moderne technische Hilfsmittel (Natel, Tablets, Beekeeper als interne Kommunikationsplattform)
elektronische Kundendokumentation (Perigon) auf dem Natel oder Tablet
gezielten fachlichen und personlichen Austausch (Fallbesprechung, Teamevents, u.a.)
eine Fehlerkultur, in welcher Probleme offen angesprochen und diskutiert werden
eine gelebte Lernkultur und gezieltem Wissensaustausch
ein breites Dienstleistungsangebot, mit welchem die Bedurfnisse unserer
Kundinnen und deren Angehorige abgedeckt sind die Moglichkeit sich in der Spitex Bachtel einzubringen und sich zu engagieren (Fachgruppen, Personalkommission, Vernetzungstreffen, Projekte, u.a.)
eine Verwaltung, welche die Mitarbeitenden und das Behandlungsteam entlastet
Bei Fragen steht Ihnen das Team Wetzikon direkt zur Verfugung: Tel. 044 576 00 00
Bewerberdossier an bewerbungen@spitex-bachtel.ch oder Spitex Bachtel, Personal, Binzstrasse 31, 8620 Wetzikon, Tel. 044 576 00 14. Bitte beachten Sie das Bewerbungen per Post nicht retourniert werden.
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.
Das Team Wetzikon stellt sich vor
Fringe Benefits
Hier ein Videoportrait unserer Mitarbeiterin Jolanda, Pflegefachfrau HF.
www.spitex-bachtel.ch
Kontakt
-----------
Adresse
Spitex Bachtel AG
Personalabteilung
Binzstrasse 31
8620 Wetzikon ZH
Schweiz
Internet
http://www.spitex-bachtel.ch
Kontaktperson
Frau Mandy Wallstab
Leitung HRM
Telefon: 044 576 00 14
Portrat
-----------
Spitex Bachtel AG
ZH 8620 Wetzikon ZH Binzstrasse 31
Von Visite, zu Visite: Kund*innen, Angehorige und Ich.
Modern, zukunftsorientiert und fachkompetent - das ist die Spitex Bachtel. Wir unterstutzen in den Gemeinden Gossau ZH, Hinwil, Ruti, Wetzikon und Seegraben das Wohnen und Leben von Menschen zu Hause, die auf Unterstutzung angewiesen sind. Als vielseitiger und kompetenter Betrieb investieren wir in die Zukunft der Pflege.