Neben dem Fordern und Unterstutzen von Kindern und Jugendlichen mit einer korperlichen Beeintrachtigung in der integrativen Sonderschulung, obliegt Ihnen die fachspezifische Beratung der Lehrperson, Assistenzen und weiteren Bezugspersonen.
Ausserdem sind Sie fur den interdisziplinaren Austausch mit den Fachpersonen sowie fur Abklarungen verantwortlich.
Im integrativen Bereich beraten und unterstutzen Sie Schuler:innen und Lehrpersonen in der Volksschule in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt.
Ihr Hintergrund
Sie verfugen uber einen Abschluss als Schulische/r Heilpadagogin/Heilpadagoge EDK oder uber eine aquivalente Ausbildung
Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Forderung von Menschen mit Korperbehinderung mit oder sind bereit, sich in diesem Fachgebiet weiterzubilden.
Als flexible Person sind Sie selbstandiges und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt und zeichnen sich durch Organisationsgeschick aus.
Sie besitzen gute Kommunikationskompetenzen, arbeiten transparent und sind teamfahig.
Sie besitzen optimalerweise einen Fahrausweis und verfugen uber einen eigenen PKW.
Fur Fragen zur Stelle Sarah Altermatt Rektorin a.i. 061 552 26 02 KPTF Das KPTF Kompetenzzentrum Padagogik | Therapie | Forderung ist ein Fachzentrum des Kantons Baselland fur korper-, seh- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in der Nordwestschweiz. Unser Schulzentrum bietet Kindern und Jugendlichen ein umfassendes Schulungsangebot mit Tagesstrukturen und diversen Therapieangeboten im separativen und integrativen Bereich, sowie in der heilpadagogischen Fruherziehung.