Soz.pad. Betreuung / BegleitungWir sind eine Schule mit uber 650 Lernenden - vom Kindergarten bis zur Sekundarschule - und rund 140 Mitarbeitenden. Einen Einblick in unseren Schulalltag erhalten Sie auf unserer Webseite schule-meggen.ch.
Fur das neue Schuljahres 25/26 (nach Verbeinbarung, vorraussichtlich ab Herst) suchen wir eine/n
Schulsozialpadagoge/in, 50%
-------------------------------
Ihr Aufgabengebiet - das zeichnet sich ab
Im Rahmen der expliziten und systematischen Forderung sozio-emotionaler Kompetenzen ist die Schule Meggen im Begriff, ein Konzept zu entwickeln, welches den Einsatz von Schulsozialpadagogik zur Forderung von Selbst- und Sozialkompetenzen im Rahmen der sozialen Arbeit in der Schule, gemeinsam mit der Schulsozialarbeit, vorsieht.
Als Schulsozialpadagoge/in sind Sie u.a. fur folgende Aufgaben zustandig (nicht abschliessend, kann im Laufe der Konzepterweiterung noch erganzt werden)
Fachliche Begleitung von Klassen in der universellen Praventionsarbeit zur Forderung der Selbst- und Sozialkompetenzen: aktive Mitgestaltung des Regelunterrichts mit den Lehrpersonen und/oder Schulischen Heilpadagog:innen sowie Ubernahme von Klassen oder Kleingruppen fur (sozial-)spezifischen Regelunterricht.
Im Rahmen der selektiven und indizierten Praventionsarbeit mit spezifischen Kindern/Jugendlichen an vereinbarten Zielen arbeiten sowie diese im schulischen Alltag in der Umsetzung von alternativen Handlungsweisen begleiten.
Fruherkennung besonderer Bedurfnisse
Zusammenarbeit im Team der Sozialen Arbeit (Schulsozialarbeit und Schulsozialpadagogik), mit anderen Fachpersonen, Fachstellen und Behorden.
Aktive Mitarbeit in der Konzeptentwicklung bzw. -erweiterung moglich bzw. erwunscht
Beratung und Unterstutzung von Lehrpersonen, Eltern sowie der zustandigen Schulleitung in Koordination mit der SSA
Ihr Anforderungsprofil - das zeichnet Sie aus
Fur diese abwechslungsreiche und interessante Aufgabe bringen Sie mit:
einen Abschluss HF/FH in Sozialer Arbeit
bevorzugt ein CAS in Schulsozialpadagogik oder Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren - wir finanzieren diesen CAS mit mindestens 90% mit.
Berufserfahrung in der Sozialpadagogik, mit Vorteil in einem schulischen oder schulnahen Kontext
Sie konnen Klassen und Gruppen, u.a. bei Konflikten, in gruppendynamischen Prozessen entlang ausgewahlter Modelle begleiten
Sie konnen die Lehrpersonen bei der Forderung einer prosozialen Klassendynamik anhand von Entwicklungsphasenmodellen untersutzen und beraten
Als Schulsozialpadagoge/in arbeiten Sie nach den Methoden und Grundsatzen der Sozialen Arbeit
Sie kennen den Ansatz der Neuen Autoritat und konnen ihr sozialpadagogisches Wirken danach ausrichten
Sie sind eine eigenstandige und interdisziplinare Arbeitsweise gewohnt
Wir zahlen auf ein hohes Verantwortungsbewusstsein
Gerne lassen wir uns von weiteren Qualitaten uberzeugen.
Unser Angebot - das zeichnet uns aus
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsgebiet. Was uns auszeichnet:
Eine moderne Infrastruktur und professionelle Arbeitsbedingungen, ein angenehmes und freundliches Arbeitsklima durfen Sie als selbstverstandliche Rahmenbedingungen erwarten.
Sie verfugen uber ein grosszugiges Budget. Insbesondere investieren wir grosszugig in eine bedarfs- und bedurfnisgerechte Weiterbildung.
Als Schulsozialpadagoge/in arbeiten Sie in einem Team. Die professionelle Begleitung und Unterstutzung ist sichergestellt.
Wir pflegen einen regen Fachaustausch, ein allfalliges Mentorat sowie die Moglichkeit zur Supervision sind fur uns eine Selbstverstandlichkeit. Die Anstellungsbedingungen entsprechen den kantonalen Vorgaben.
Die Schulsozialarbeit ist seit gut 20 Jahren im System der Schule Meggen etabliert und von Lernenden, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung und Behorden als grosse Ressource anerkannt, geschatzt und rege genutzt.
Darauf aufbauend soll die Schulsozialpadagogik implementiert und die Soziale Arbeit an der Schule Meggen intensiviert werden. So konnen Sie in einem konstanten Wirkungsfeld arbeiten und in tragfahige Beziehungen investieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? - dann senden Sie uns ein Zeichen