Schule / Bildung
Soz.pad. Betreuung / BegleitungDer Sunneschyn Steffisburg ist eine besondere Volksschule mit Ausbildungs- und Wohnplatzen. Das Angebot umfasst 14 Schulklassen vom 1. bis 10. Schuljahr, sechs Mittagstische und ein Tagesschulangebot fur externe Schulerinnen und Schuler, vier Internatswohngruppen, begleitetes Wohnen sowie Ausbildungsplatze in verschiedenen Dienstbereichen.
Voraussetzungen zum Besuch unserer externen Klasse Zyklus 1 und 2 in Goldiwil (HPSTA) sind eine mindestens zwei Jahre andauernde Verhaltens- und Aufmerksamkeitsstorung und/oder Storungen des Sozial- und Emotionalverhaltens, welche im Rahmen des Regelunterrichtes in Erganzung mit Spezialunterricht nicht aufgefangen werden konnen.
Fur diese externe Klasse mit 7 Schulern suchen wir
Sie begleiten, beraten, coachen an zwei Tagen die Schuler der HPSTA in Goldiwil (Donnerstag ganzer Tag, Freitagmorgen). Am Donnerstag ubernehmen Sie die Mittagsbetreuung. Im Rahmen der Bezugspersonenarbeit pflegen Sie den Kontakt mit Erziehungsberechtigten und gewahrleisten den Informationsaustausch und nehmen regelmassig an Standortgesprachen teil.
Sie arbeiten eng mit der Klassenlehr- und der Fachlehrperson zusammen und gestalten den Unterricht gemeinsam.
Sie ubernehmen die Verantwortung fur gemeinsam definierte Inhalte und Projekte innerhalb des Schulalltages.
Sie begleiten einzelne Schuler im Regelklassenunterricht.
Wir wunschen uns einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin mit
fundierter sozialpadagogischer Ausbildung
selbstandiger, exakter und zuverlassiger Arbeitsweise
einem gesunden Durchsetzungsvermogen
Erfahrung - vorzugsweise im Bereich der Verhaltensauffalligkeit und im Umgang mit ADHS und ASS
Freude an der differenzierten und individualisierten Forderung von Schulerinnen und Schulern, die sich in schwierigen Schul- und Lebenssituationen befinden
einer strukturierten, reflektierenden und losungsfokussierten Arbeitsweise
Verstandnis und Empathie fur besondere Entwicklungsprozesse und Systeme
Geduld, Vertrauen und Durchhaltevermogen auch wahrend krisenhaften Phasen
humorvollem, kreativem und mutigem Denken und Handeln
Kenntnissen uber und wenn moglich Erfahrung im Volksschulsystem des Kantons Bern
guten EDV-Anwenderkenntnissen (Socialweb, Word, Excel, Outlook)