Sie unterstutzen die Programmleitung B25 in einer breiten Palette von Aufgaben (Planung, Umsetzung und Evaluation der jahrlichen Vernetzungsstrategie, uberprufen und aktualisieren der Prozesse und Anleitungen, Erarbeitung und Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen).
Sie tragen zur fortlaufenden Vernetzung und zu gelingenden Kooperationen mit anderen Fachstellen, Institutionen usw. bei. Dazu leiten und koordinieren Sie selbstandig anspruchsvolle Projekte und Vorhaben oder wirken in solchen mit.
Sie ubernehmen die Koordination von IT-Weiterentwicklungsvorhaben und tragen als Poweruser*in abteilungsintern und abteilungsubergreifend zur steten Verbesserung des Fallfuhrungssystems bei (Planung, Testing und Dokumentation).
Sie beantworten Fragen aus der Praxis, konzipieren Schulungen und Fachtagungen fur Mitarbeitende des SD und externe Fachpersonen und fuhren diese durch.
Sie ubernehmen die Verantwortung fur Evaluationsaufgaben, z.B. die Aufbereitung und Analyse von Daten sowie die Erstellung von Berichten und Prasentationen.
Profil
Master (FH/Uni) in Sozialer Arbeit, Sozial- oder Geisteswissenschaften (allenfalls Bachelor mit vertieften aufgabenspezifischen Zusatzqualifikationen/Weiterbildungen)
Mehrjahrige Berufserfahrung vorzugsweise in den Themenbereichen Arbeitsintegration, Bildung oder Migration
Erfahrungen im Leiten von Projekten in einem fachlich und/oder organisatorisch komplexen Umfeld inkl. hohe Affinitat fur Zusammenhange und Wechselwirkungen (z.B. IT)
Begeisterung fur die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, und den verschiedenen Institutionen des Sozial- und Bildungswesens inkl. hohe (Dienst-)Leistungsbereitschaft gegenuber internen und externen Zusammenarbeitspartner*innen
Freude an konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben, sehr hohe Selbst- und Sozialkompetenzen sowie eine offene, flexible und belastbare Personlichkeit
Sehr gute kommunikative Fahigkeiten, die Sie zielgruppenspezifisch anzuwenden wissen
Wir bieten
Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tatigkeit, die Sie in einem spannenden, engagierten und motivierten Arbeitsumfeld mitgestalten. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem zentral gelegenen Arbeitsplatz im Herzen von Zurich.
Bewerben
Uber uns
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement (SD) der Stadt Zurich taglich fur ein soziales Zurich ein. Wir sind fur alle da und unterstutzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualitat in den Quartieren bei.
Das Laufbahnzentrum der Stadt Zurich (LBZ) ist eine Dienstabteilung des Sozialdepartementes und mit rund 120 Mitarbeitenden eines der grossten Kompetenzzentren fur Berufs- und Laufbahnfragen in der Schweiz. Wir informieren und beraten rund um Berufswahl, Aus- und Weiterbildung sowie beruflicher Neuorientierung und begleiten, wenn notig, die Umsetzung. Stadtische Stipendien komplementieren das Angebot.
Interessiert?
Franziska Kessler (Abteilungsleiterin Coaching und Case Management Berufsbildung) und Katharina Stoll (Stv. Direktorin und Bereichsleitung Realisierung) beantworten Ihre Fragen zur Stelle gerne per E-Mail franziska.kessler@zuerich.ch (ab 13. August 2025) und katharina.stoll@zuerich.ch (vor 13. August 2025 ).
Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Kresimir Stanic, Senior Recruiter, unter +41 44 412 66 15.
Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zurich voran!
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.