Sie unterstutzen die Leitung Hochschulen im Beteiligungsmanagement der kantonal getragenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt Universitat Basel.
Sie verfassen Regierungs- und Parlamentsvorlagen, erstellen detaillierte Analysen im Hochschulbereich und unterstutzen die Leitung Hochschulen in okonomischen und rechtlichen Themenstellungen.
Sie erstellen fachlich fundierte Briefings und Reportings, fuhren thematische Recherchen durch und erstellen ansprechende Prasentationen, Faktenblatter und Protokolle.
Sie ubernehmen allgemeine Aufgaben innerhalb der Hauptabteilung und arbeiten mit anderen Einheiten der Dienststelle BMH zusammen.
Sie verfassen fachliche Einschatzungen im Zusammenhang mit Interreg, dem Regionalprogramm der Europaischen Union zur Forderung der grenzubergreifenden Zusammenarbeit.
Ihr Hintergrund
Hochschulabschluss auf Masterstufe oder Aquivalent und ausgepragtes Interesse an der Hochschulpolitik
Kenntnis der Schweizer Hochschullandschaft und des Forschungsforderungssystems
Hohes Verstandnis fur politische und okonomische Zusammenhange und Entscheidungsprozesse
Fundiertes Zahlenverstandnis, ausgezeichnete analytische Fahigkeiten sowie eine vernetzte Denkweise
Prazise und uberdurchschnittliche mundliche wie auch schriftliche Ausdrucksfahigkeit, sicheres und professionelles Auftreten
Organisationstalent und Fahigkeiten in der Koordination komplexer Arbeitsprozesse
Ausgepragte Teamorientierung und hohe Sozialkompetenz
Proaktives Mitdenken, Dienstleistungsorientierung und Leistungsbereitschaft
Fur Fragen zur Stelle Vivian Blatter Wiss. MA Hauptabteilung Hochschulen (Stelleninhaberin) 061 552 28 78 Die Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH) ist eine Dienststelle der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Basel-Landschaft. Die Dienstelle BMH ist zustandig fur die strategische und operative Entwicklung der nachobligatorischen Schulstufe auf kantonaler Ebene. Sie ubt die Aufsichtsfunktion gegenuber den ihr zugewiesenen Institutionen aus und stellt eine stufenubergreifende, laufbahnorientierte Koordination sicher.