Flexibilitat, Gestaltungsfreiraum, Kreativitat, Interdisziplinaritat - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Als wissenschaftliche Assistenz am Institut IBE unterstutzen Sie die Dozierenden in Weiterbildung, Ausbildung und Forschung rund um das Thema Digital Business Engineering. Dabei ubernehmen Sie vielfaltige und praxisnahe Aufgaben:
Unterstutzung der Weiterbildung und Ausbildung:
Aufbereitung von Lehrinhalten, Durchfuhrung von Recherchen, Simulationen und Hands-on-Labs
Pflege und Weiterentwicklung der IT-basierten Laborumgebung (Prozesssimulationen, digitale Zwillinge, SmartFactory-Konzepte)
Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen und Ubernahme ausgewahlter Lehrtatigkeiten
Unterstutzung der Forschung:
Entwicklung und Umsetzung von Prototypen mit Fokus auf Kunstliche Intelligenz und digitale Zwillinge
Aufbau und Pflege von Prototyping-Konzepten und -Umgebungen
Mitarbeit in interdisziplinaren Forschungsprojekten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Data Science
Vertrautheit mit Simulationstools, Datenbanken und KI-Anwendungen
Grundkenntnisse im Projektmanagement
Erste Berufserfahrung im technischen oder wissenschaftlichen Umfeld von Vorteil
Teamorientierte, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
Freude daran, innovative Technologien mitzugestalten und neues Wissen zu vermitteln
Wir bieten
Eine spannende Tatigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Praxis
Mitarbeit in einem interdisziplinaren und engagierten Team
Moglichkeiten zur fachlichen und personlichen Weiterentwicklung
Ein modernes Arbeitsumfeld mit aktuellen Technologien und Freiraum fur eigene Ideen
Die Stelle ist zunachst auf 1 Jahr befristet.
Ihre Perspektiven:
Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilitat bezuglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemassen Rahmen fur unsere Arbeit. Wir pflegen eine Kultur des Dialogs, die von Wertschatzung und Vertrauen gepragt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse personliche Gestaltungs- und Handlungsspielraume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen fur unseren Erfolg.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vortragen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Forderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsforderung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule fur Technik und Umwelt FHNW
Bahnhofstrasse 5 + 6
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Bjorn Klocke, Leiter Institut fur Business Engineering, Kontakt: ?+41 56 202 73 45???