Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Wädenswil, ZH, CH, Switzerland

Job Description

Tragen Sie dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage fur nachhaltige Entscheidungen in Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird.


Departement:

Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn:

Sofort oder nach Vereinbarung.


Aufgaben
Sie leiten und bearbeiten angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im nationalen und internationalen Umfeld mit Schwerpunkt auf EU-Projekte. Sie engagieren sich in der Lehre (Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und Masterstudiengang Umwelt und Naturliche Ressourcen) sowie in der Weiterbildung. Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen und halten Vortrage an Konferenzen. Sie unterstutzen den Forschungsgruppenleiter und sind mitverantwortlich fur Teilziele der Forschungsgruppenstrategie.

Profil
Sie verfugen uber ein abgeschlossenes Hochschulstudium (MSc oder Doktorat) im Bereich Umweltwissenschaften oder Ingenieurwesen (ETH, Uni oder FH) sowie fundierte, mehrjahrige Praxiserfahrung und Expertenwissen auf dem Gebiet der Okobilanzierung. Sie haben mehrjahrige Erfahrung in der Leitung von angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten und sind in der Okobilanz-Community gut vernetzt. Sie haben idealerweise Anwendungserfahrung mit der SimaPro Software und der ecoinvent Datenbank. Sie bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit.


Dafur stehen wir
Die ZHAW Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften ist mit uber 14'000 Studierenden und uber 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grossten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.



Die ZHAW setzt sich fur geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fordern.



Das Departement Life Sciences und Facility Management befindet sich in Wadenswil am linken Zurichseeufer. Hier wird in den Bereichen Umwelt, Ernahrung/Lebensmittel, Gesundheit und Gesellschaft gelehrt und geforscht.



Die Forschungsgruppe Okobilanzierung am Institut fur Umwelt und Naturliche Ressourcen (IUNR) quantifiziert und bewertet Umweltauswirkungen uber den gesamten Lebenszyklus nach wissenschaftlichen Kriterien. Dazu nutzt sie die Methode der Okobilanzierung (engl. Life Cycle Assessment), entwickelt sie weiter und wendet sie in verschiedenen Themengebieten mit Fokus auf Projekte in den Bereichen Energie und Ernahrung.


Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fordern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Fuhrungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite Arbeiten an der ZHAW zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:


Arbeitskultur

Work-Life-Balance

Diversitat und Inklusion

Personliche Entwicklung

Okologische, okonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Lohn und Vorsorge

Kontakt

Matthias Stucki



Leiter Forschungsgruppe Okobilanzierung


+41 (0) 58 934 57 19

matthias.stucki@zhaw.ch


Manuela Laure



Recruiting Manager


manuela.laure@zhaw.ch

Beware of fraud agents! do not pay money to get a job

MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.


Job Detail

  • Job Id
    JD1683648
  • Industry
    Not mentioned
  • Total Positions
    1
  • Job Type:
    Part Time
  • Salary:
    Not mentioned
  • Employment Status
    Permanent
  • Job Location
    Wädenswil, ZH, CH, Switzerland
  • Education
    Not mentioned