Sie behandeln professionell und bedarfsgerecht die Klienten mit akuten und chronischen Wunden mit Einbezug der Angehorigen (ca. 30 %)
Zudem ubernehmen Sie Verantwortung fur die fachliche Pflege, Betreuung und Beratung unserer Klienten zu Hause (ca. 30-50 %)
Sie coachen, instruieren und beraten unsere Pflegemitarbeitenden anderer Kompetenzstufen im ganzheitlichen Wundmanagement
Sie sind fur die Vernetzung mit Arzten, Spitalern und weiteren Institutionen verantwortlich
Ihr Profil
Diplom als Wundexpertin / Wundexperte SAfW oder zertifizierte/r Wundmanagerin / Wundmanager
Ausgepragte Kommunikationsfahigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Hoher Qualitatsanspruch
Fuhrerausweis sowie ein eigenes Auto
Ihr Umfeld
Eine sinnvolle und selbststandige Tatigkeit mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
Vielfaltige interne und externe Weiterbildungsangebote
Eine faire Entlohnung nach den Richtlinien des Kantonspersonals
5 Wochen Ferien als Grundguthaben
Eine sorgfaltige Einfuhrung
Neugierig auf mehr?
Fur einen Austausch steht Anita Beer, Personalleiterin, gerne zur Verfugung
Tel. 034 460 50 00
Ihre Bewerbung mit Foto senden Sie bitte an personal@spitexlueg.ch oder an
Spitex Region Lueg
Personal
Ruegsaustrasse 8, Postfach
3415 Hasle-Ruegsau
Portrat
-----------
Spitex Region Lueg
BE 3415 Ruegsauschachen Ruegsaustrasse 8
Die Spitex Region Lueg betreut und pflegt von den vier Standorten aus (Hasle-Ruegsau, Sumiswald, Weier und Wynigen) mit rund 160 qualifizierten und zum Teil hoch spezialisierten Pflegefachleuten motiviert und professionell standig uber 500 Patienten und Klienten aller Altersgruppen in einem Einzugsgebiet von 11 Gemeinden mit rund 22'000 Einwohnern.
Akzeptieren und Karte anzeigen
Benefits
------------
Ferien Plus
25 Ferientage fur alle Mitarbeitenden, ab dem 50. Altersjahr 28 Ferientage und ab dem 60. Altersjahr 33 Ferientage
Aus- und Weiterbildung
Jedes Jahr bieten wir mehrere Ausbildungsplatze fur Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ und Fachfrau /-mann Erwachsene sowie Betriebsanstellung oder Praktika fur dipl. Pflegefachpersonen auf Stufe HF an Regelmassige Schulungen sowie jahrlich internes Weiterbildungsangebot