Doktorand:in Navigating Safety Security Interrelations And Related Human Factors In Critical Infrastructures (m/w/d)

Zürich, Switzerland

Job Description

Drucken
Die unter der Leitung von ist eine interdisziplinare Forschungsgruppe am Departement fur Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften (D-GESS) der ETH Zurich.
Wir suchen DoktorandInnen im Rahmen eines Forschungsprojekts, das sich mit der Untersuchung von Wechselbeziehungen zwischen Safety und Security in kritischen Infrastrukturen befasst. Dazu gehort beispielsweise ein Cyberangriff auf ein Spital, der sich auf die Patientensicherheit auswirkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Nutzung menschlicher Faktoren, die zu integrativer Sicherheit beitragen, wie z. B. die Forderung der Zusammenarbeit von Safety und Security ExpertInnen, um Herausforderungen und Zielkonflikte anzugehen, die sich aus Wechselbeziehungen zwischen Safety und Security ergeben.
Projekthintergrund
Wir suchen Doktorand: Innen, die uns bei einem Projekt mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren unterstutzen. Die Ziele des Projekts sind 1) die Entwicklung und Bewertung einer Co-Analyse-Methodik zur Identifizierung von Wechselbeziehungen zwischen Safety und Security und 2) die Quantifizierung und der Vergleich von Wechselbeziehungen zwischen Safety und Security in kritischen Infrastrukturen. Schliesslich zielt das Projekt 3) darauf ab, Massnahmen zur Verbesserung der ,,integrativen Sicherheit" zu entwickeln und zu bewerten, die die gemeinsame Betrachtung von Safety, (Cyber-)Security und deren Wechselbeziehungen ermoglichen.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut ,,Mensch in komplexen Systemen" unter der Leitung von an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und vier Partnern aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen in der Schweiz durchgefuhrt.
Stellenbeschreibung
Die Gruppe forscht an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie, wobei der Schwerpunkt auf der Mensch-Computer-Interaktion und den menschlichen Aspekten der (IT-)Sicherheit und Privatsphare liegt. Zu den beispielhaften Forschungsprojekten gehoren die Unterstutzung von Nutzenden bei der Erkennung von Phishing, die Entwicklung einer Zusammenarbeit zwischen ExpertInnen und KI fur Aufgaben im Bereich Cybersicherheit, und die Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen Safety und Cybersecurity in kritischen Infrastrukturen.
Als Mitglied der Gruppe tragen Sie zu den Forschungsaktivitaten der Gruppe bei, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem oben beschriebenen Projekt, und bauen nach und nach Ihr Forschungsprofil auf. Sie arbeiten auf einen Doktorgrad hin und nehmen an den Lehr- und anderen Aktivitaten der Gruppe teil.
Zu den Aufgaben der DoktorandInnen innerhalb des Projekts gehoren

  • Durchfuhrung von ExpertInneninterviews und Fokusgruppen,
  • Identifizierung und Klassifizierung von Wechselbeziehungen zwischen Safety und Security,
  • Entwicklung und Bewertung organisatorischer Massnahmen fur die gemeinsame Safety und Security Analyse,
  • Analyse des menschlichen Beitrags zur integrativen Sicherheit,
  • Entwicklung und Bewertung menschenzentrierter Massnahmen zur Verbesserung der integrativen Sicherheit.
Profil
Wir freuen uns uber hochmotivierte und neugierige BewerberInnen mit einem abgeschlossenen Master-Abschluss in Disziplinen, die sich mit der Interaktion zwischen Mensch und Technologie befassen. Zu den relevanten Abschlussen gehoren unter anderem ,,Work and Organizational Psychology", ,,Engineering Psychology", ,,Human Factors Engineering" oder ,,Human-Computer Interaction".
  • Sie sollten bereits Erfahrung im Bereich Mensch-Technik-Interaktion gesammelt haben.
  • Idealerweise sind Sie mit Themen der (Cyber-)Sicherheit vertraut, z.B. mit Modellen zur Risiko- oder Bedrohungsanalyse.
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchfuhrung empirischer Nutzendenstudien (qualitativ und/oder quantitativ) sind von grossem Vorteil.
  • Sie sollten Erfahrung in der Analyse statistischer Daten mit Programmen wie Excel, SPSS, Python oder R haben.
  • Sie sollten fliessend Deutsch (in Wort und Schrift) beherrschen, um mit den Schweizer Partnern innerhalb des Projekts zu kommunizieren, sowie Englisch (in Wort und Schrift).
  • Ausserdem sollten Sie offen fur interdisziplinare Teamarbeit sein, uber ausgepragte analytische und kritische Denkfahigkeiten verfugen und Initiative zeigen, z. B. bei der Entwicklung neuer Forschungsideen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Wir bieten Vollzeit-Doktorand: Innenstellen mit einer anfanglichen Laufzeit von 18 Monaten, mit der Option, den Vertrag fur die gesamte Dauer Ihres Doktoratsstudiums zu verlangern. Die Gruppe ,,Security, Privacy & Society" bietet ein dynamisches und interdisziplinares Forschungsumfeld, in dem Sie Ihr Forschungsprofil gestalten und Ihre Fahigkeiten durch Einblicke in verwandte Disziplinen erweitern konnen. Gemeinsam gehen wir aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Privatsphare an, die Menschen und Gesellschaft betreffen.
Diversitat und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit unterstutzt die ETH Zurich eine inklusive Kultur. Wir fordern Chancengleichheit, schatzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Wurde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten konnen. Nachhaltigkeit ist fur uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
  • Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation fur die Mitarbeit an dem beschriebenen Projekt sowie Ihre einschlagigen Fachkenntnisse darlegen
  • Lebenslauf
  • Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse und der dazugehorigen Noten
  • Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen
Die Bewerbungen werden fortlaufend gepruft. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich vollstandige Bewerbungen akzeptieren, die uber unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berucksichtigt.
Die Stelle ist im Fruhjahr 2026 zu besetzen, wobei der Arbeitsbeginn zwischen beiden Parteien vereinbart wird.
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an verena.zimmermann@gess.ethz.ch (keine Bewerbungen). Weitere Informationen uber die Gruppe finden Sie auf unserer .
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch kunstliche Intelligenz durchgefuhrt wird.
Uber die ETH Zurich
Die ETH Zurich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt fur unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Uber 30'000 Menschen aus mehr als 120 Landern finden bei uns ein Umfeld, das eigenstandiges Denken fordert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Losungen fur die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Skills Required

Beware of fraud agents! do not pay money to get a job

MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.


Job Detail

  • Job Id
    JD1794042
  • Industry
    Not mentioned
  • Total Positions
    1
  • Job Type:
    Full Time
  • Salary:
    Not mentioned
  • Employment Status
    Permanent
  • Job Location
    Zürich, Switzerland
  • Education
    Not mentioned