SchulsozialarbeitDie Kantonsschule Hottingen ist ein innovatives Kurzgymnasium in der Stadt Zurich mit den Schwerpunktfachern Wirtschaft und Recht und Philosophie / Padagogik / Psychologie. Im Profil Wirtschaft und Recht kann ein zweisprachiger Maturitatsgang Deutsch/Englisch, ein Akzent Ethik/Okologie oder ein Akzent Entrepreneurship belegt werden. Neben dem Gymnasium fuhren wir eine Handels- und eine Informatikmittelschule. Die Schule zahlt rund 950 Schulerinnen und Schuler, etwa 120 Lehrpersonen sowie 30 Mitarbeitende in Verwaltung und Betrieb. Uberschaubare Verhaltnisse, gute Infrastruktur und die sehr gute Erschliessung zeichnen uns aus.
Auf April 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir
Sie sind eine engagierte Personlichkeit und arbeiten gerne mit jungen Menschen, deren Eltern und Lehrpersonen. Sie wissen mit den personlichen, sozialen und schulischen Anliegen von Jugendlichen umzugehen und fordern deren Integration in die Klasse. Sie unterstutzen das Schulteam darin, psychosoziale Probleme zu erkennen, veranlassen fruhe Interventionen und tragen zu einer positiven Gemeinschaftsbildung an der Schule bei. Sie bringen Ihr Fachwissen ein und pflegen ein tragfahiges Netzwerk mit weiteren relevanten Beratungsstellen und Fachpersonen. Sie sind kommunikativ und konnen losungsorientiert zwischen diversen Anspruchsgruppen (Schulerschaft, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung) vermitteln. Ihre Belastbarkeit kommt Ihnen bei der Bewaltigung von Krisen zugute. Sie sind motiviert, diese neue erschaffene Stelle auszugestalten und zu etablieren und weisen eine selbstandige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise auf.
Formale Voraussetzung fur eine Bewerbung ist ein Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, kombiniert mit einer Weiterbildung in Schulsozialarbeit (CAS) oder einer vergleichbaren Fachrichtung (CAS).
Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld, das auf eine niederschwellige Kommunikationskultur Wert legt und ein Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut. Fur den Fachaustausch sind Sie in ein regionales Team eingebunden, kantonale Impuls- und Erfahrungsaustauschtreffen fordern den Wissenstransfer.
Kontakt
-----------
Nahere Auskunfte erteilt Ihnen gerne Frau Saskia Demir, Prorektorin, 044 266 57 57. Senden Sie uns Ihre Unterlagen bis am 30. November 2025 uber folgenden Link. Weitere Informationen finden Sie auf www.ksh.ch.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.