der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung fur das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir taglich einen kleinen Fussabdruck, da diese fur uber eine halbe Million Menschen relevant ist.
Die Abteilung
Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM)
im Amt fur Wirtschaft und Arbeit mit rund 40 Mitarbeitenden ist verantwortlich fur die arbeitsmarktlichen Massnahmen, welche Stellensuchende rasch und nachhaltig bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstutzen.
Arbeitsmarktliche Massnahmen (AM)
sind Instrumente zur Qualifizierung und Wiedereingliederung von stellensuchenden Personen und umfassen kollektive und individuelle Bildungs- und Beschaftigungsmassnahmen, Praktika, Einarbeitungszuschusse, Forderung der selbstandigen Erwerbstatigkeit und weitere kantonale und nationale Massnahmen.
Infolge Pensionierung suchen wir per 1. Marz 2026 eine/n
Konzipieren und Weiterentwickeln von Bildungs- und Beschaftigungsangeboten fur Stellensuchende
Fuhren von Bedarfsplanungen sowie Beschaffen und Aufbauen von neuen arbeitsmarktlichen Massnahmen (AM) in enger Zusammenarbeit mit den Bildungs-und Beschaftigungsanbietern
Sicherstellen der Qualitat der arbeitsmarktlichen Massnahmen
Uberprufen der Einhaltung der finanziellen Vorgaben
Was Sie auszeichnet
Abgeschlossene Ausbildung (HF, FH oder Uni) und Weiterbildung im Bildungsmanagement, in Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Richtung
Berufserfahrung in der Bildungskonzeption, in der Arbeitsintegration oder Erwachsenenbildung
Losungsorientierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortung
Analytische, vernetzte und vorausschauende Denkweise
Durchsetzungsvermogen und ausgepragtes Verhandlungsgeschick
Was wir bieten
Abwechslungsreiche, eigenstandige Tatigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum
Kleines Team mit motivierten, innovativen Arbeitskolleg/-innen und eine kollaborative Teamkultur
Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot
Verschiedene Arbeitszeitmodelle und Moglichkeit von Homeoffice
Arbeitsort in Gehdistanz vom Bahnhof St.Gallen
Bereit fur den nachsten Schritt?
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein mochten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskunfte unter:
Cornelia Lichtensteiger, HR Business Partnerin (Telefon 058 229 48 89) und
Maja Pagelli, Leiterin Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen (Tel. 058 229 20 40) sowie unter www.awa.sg.ch
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.