Laborassistent*in Energie Aus Biomasse (50 60%)

Windisch, Aargau, Switzerland

Job Description

Hochschule fur Technik und Umwelt FHNW, Institut fur Biomasse und Ressourceneffizienz
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Mochten Sie mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft leisten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams und unterstutzen Sie spannende Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Bioenergienutzung und Ressourceneffizienz.
Ihre Aufgaben

  • Unterstutzung beim Betrieb und der Instandhaltung des Chemielabors sowie moderner Laborapparaturen (z.B. GC/MS, Versuchsgalvanik, Makro-TGA, XRF, Ruhrautoklav, Apparatur zur Katalysatorherstellung)
  • Einweisung von Benutzer*innen in die Laborgerate und deren sichere Handhabung
  • Durchfuhrung und Auswertung chemischer Analysen im Rahmen von Projekten zur thermochemischen Umwandlung von Biomasse sowie zum Recycling von Wertstoffen
  • Mitbetreuung von Semester- und Diplomarbeiten sowie von Laborubungen zu Themen wie Bioenergie und Ressourceneffizienz
  • Aktive Mitarbeit in interdisziplinaren Projektteams gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant*in oder Bachelorabschluss in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, analytischer oder technischer Chemie, Energie- oder Umwelttechnik
  • Erste Berufserfahrung im Laborbereich, idealerweise im Bereich Bioenergieprozesse oder Recyclingverfahren
  • Fundierte Kenntnisse in chemischer Analytik und experimentellen Methoden von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbststandige, strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent sowie ausgepragte Kommunikationsfahigkeit
Wir bieten
  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tatigkeit im Umfeld angewandter Forschung
  • Moderne Infrastruktur sowie enge Zusammenarbeit mit Fachspezialist*innen aus Wissenschaft und Industrie
  • Moglichkeiten zur fachlichen und personlichen Weiterentwicklung
  • Ein kollegiales und motiviertes Team in einem zukunftsorientierten Themenfeld
Die Stelle ist bis 31. Dezember 2026 befristet.
Ihre Perspektiven:
Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilitat bezuglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemassen Rahmen fur unsere Arbeit. An der Hochschule fur Technik und Umwelt wird eine Kultur des Dialogs gepflegt, die von Wertschatzung und Vertrauen gepragt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse personliche Gestaltungs- und Handlungsspielraume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen fur unseren Erfolg.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vortragen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Forderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsforderung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule fur Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Frederic Vogel, Stv. Institutsleiter Institut fur Biomasse und Ressourceneffizienz, Kontakt: +41 56 202 7334
Zum Bewerbungsprozess:
Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07
Gehoren Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31. August 2025.

Beware of fraud agents! do not pay money to get a job

MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.


Related Jobs

Job Detail

  • Job Id
    JD1704498
  • Industry
    Not mentioned
  • Total Positions
    1
  • Job Type:
    Full Time
  • Salary:
    Not mentioned
  • Employment Status
    Permanent
  • Job Location
    Windisch, Aargau, Switzerland
  • Education
    Not mentioned