Wir suchen eine verantwortungsbewusste Personlichkeit, die unsere Siedlungen aktiv begleitet und zur Starkung des Miteinanders unserer Mietenden beitragt.
Aufgaben
Ihre sicht- und spurbare Prasenz in unseren Siedlungen starkt das vertrauens- und respektvolle sowie gut funktionierende Zusammenleben.
Sie gestalten das Siedlungsleben aktiv mit und schaffen einen spurbaren Mehrwert fur die Mieterinnen. Fur diese sind Sie eine konstante und verlassliche Ansprechperson vor Ort. Zudem fungieren Sie als zentrales Bindeglied zwischen den Mieter*innen und unserer Stiftung.
Sie stehen fur Beratung sowie Siedlungssprechstunden zur Verfugung und unterstutzen die Mieterinnen bei Fragen oder Anliegen des taglichen Lebens und vermitteln bei Bedarf an weitere Stellen.
Sie nehmen regelmassig an soziokulturellen Anlassen teil und planen wochentliche Gruppenaktivitaten.
Alle sechs Monate nehmen Sie aktiv Kontakt zu samtlichen Mieterinnen auf, um deren Bedurfnisse zu erfassen und den Austausch mit ihnen zu pflegen.
Profil
Sie verfugen uber eine Ausbildung als Pflegeassistentin oder Pflegehelfer*in SRK oder eine gleichwertige Qualifikation.
Sie bringen Einfuhlungsvermogen, Geduld und Offenheit im Umgang mit unterschiedlichen Ansichten mit.
Sie zeigen hohe Selbstandigkeit und Eigeninitiative. Sie konnen Beziehungen starken und aufbauen, unabhangig von sozialen Schichten und kulturellen Hintergrunden.
Sie kommunizieren sicher in Deutscher Sprache und treten kontaktfreudig sowie diskret auf.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tatigkeit mit direktem Kontakt zu unseren Mieter*innen. Unsere Mitarbeitenden profitieren ausserdem von attraktiven Anstellungsbedingungen gemass Personalrecht der Stadt Zurich sowie gezielten Aus- und Weiterbildungen.
Uber uns
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zurich (SAW) betreibt auf stadtischem Gebiet 36 Siedlungen mit mehr als 2000 bezahlbaren Wohnungen fur Menschen ab 60 Jahren. Sie unterstutzt ihre Mieter*innen mit alltagsnahen, sozialen und pflegerischen Dienstleistungen und ermoglicht ihnen dadurch eine hohe Lebensqualitat bis ins hohe Alter. Ihr vielfaltiges soziokulturelles Angebot unterstutzt den Aufbau nachbarschaftlicher Kontakte und ein aktives Siedlungsleben.
Interessiert?
Auskunft erteilt Ihnen gerne Ursula Mader, Stv. Bereichsleiterin Spitex& Sozialdienst, Tel.+41 44 415 73 19.
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.