Stellenantritt per 1. Oktober 2025, befristet
Das internationale Forschungsnetzwerk LEarning VAriability NeTwork Exchange (LEVANTE) der Jacobs Foundation erforscht die Variabilitat im Lernen und in der Entwicklung von Kindern. Unsere Forschungsgruppe tragt als Teil dieses Netzwerks dazu bei, Wissen uber die Komplexitat der Entwicklungsvariabilitat und ihre Auswirkungen auf Lernergebnisse zu verbessern. LEVANTE soll ein besseres Verstandnis von Pradiktoren der Variabilitat im Lernen ermoglichen, die zugrunde liegende Entwicklungsprozesse aufdecken, sowie aufzeigen, wie sich Variabilitat im Lernen auf Interventionen fur Kinder auswirkt.
Als Teil des LEVANTE Netzwerks untersucht unsere Forschungsgruppe die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen bei Kindern im fruhen Schulalter, die sowohl einsprachig wie auch mehrsprachig aufwachsen. Ziel der Forschung ist es, die Variabilitat kindlicher Lernverlaufe zu verstehen und zu untersuchen, wie die Gehirnentwicklung, das Sprachumfeld, und die Lernerfahrungen den Schriftspracherwerb beeinflussen. Dazu entwickeln und evaluieren wir neue Instrumente zur Messung von Sprachfertigkeiten und Lesekompetenzen bei Kindern mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund, um die Fruherkennung von Kindern mit Lernschwierigkeiten zu verbessern. Mittels Magnetresonanztomographie (MRT) soll zudem untersucht werden, inwiefern fruhe strukturelle Merkmale des Lesenetzwerks im Gehirn individuelle Lernverlaufe im Schriftspracherwerb vorhersagen konnen. Die geplanten Untersuchungen sind Teil einer gross angelegten Langsschnittstudie im Rahmen des NCCR Evolving Language, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird.
Das Projekt wird unter der Leitung von Dr. Iliana Karipidis und Prof. Silvia Brem an der Psychiatrischen Universitatsklinik Zurich, Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universitat Zurich, durchgefuhrt.
Aufgaben
------------
Mithilfe bei der Anpassung der LEVANTE Erhebungsinstrumente fur die Deutschschweiz
Regelmassige Kommunikation und Austausch mit internationalen Partnern des Forschungsnetzwerks
Eigenverantwortliche Planung, Durchfuhrung und Auswertung von jahrlichen psychometrischen Messungen mit Kindern
Mithilfe bei der der Durchfuhrung von MRT Messung mit Kindern und Auswertung von strukturellen MRT Daten
Rekrutierung von Familien und Studienkoordination, inkl. Terminplanung
Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Prasentation der Ergebnisse an Fachkonferenzen
Das bieten wir
Enge Betreuung durch ein interdisziplinares Forschungsteam
Einbindung ins globale LEVANTE Netzwerk durch Teilnahme an Aktivitaten der Jacobs Foundation und regelmassigen Netzwerk-Treffen
Einbindung ins NCCR Evolving Language durch enge Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnerinnen sowie Teilnahme an Weiterbildungen und regelmassigen nationalen Meetings Spannende Teamarbeit in einem facherubergreifenden Projekt mit Relevanz fur die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse
Eine exzellente wissenschaftliche Ausbildung als optimale Grundlage zur Verfolgung einer wissenschaftlichen Karriere
Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien des schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Profil
----------
Masterabschluss (oder gleichwertig) in Biomedizin, (Human-/ Neuro-) Biologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Technologie, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach
Freude am Kontakt mit jungen Kindern und deren Eltern
Sehr gute Statistik- und Methodenkenntnisse, Interesse an der Weiterbildung in fortgeschrittenen statistischen Verfahren, Erfahrung in der Analyse von Langsschnittdaten von Vorteil
Erfahrung in der Programmierung (z.B. Python)
Fliessende Deutschkenntnisse (inkl. Verstandnis der Schweizer Dialekte), Bewerbungen ohne Deutschkenntnisse konnen leider nicht berucksichtigt werden
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Begeisterung fur genaues wissenschaftliches Arbeiten (MRT-Erfahrung von Vorteil) und wissenschaftliches Schreiben
Sehr gute Kommunikations-, Organisationsfahigkeiten und Enthusiasmus fur die Arbeit in einem grossen, interdisziplinaren Team
Information zur Bewerbung
-----------------------------
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Referenzen) als eine pdf Datei
Wir bieten
--------------
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Lernen und Entwicklung
Vielfaltige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zurich
Sprachenzentrum der UZH und ETH Zurich
Verpflegung
Vergunstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Gesundheit
Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
Entspannung im Relax Uniturm
Grundsatze der UZH
Offentlich-rechtliche Anstellung fur die meisten Mitarbeitenden der UZH
International Services
Unterstutzungsangebote fur Personen aus dem Ausland
Standorte
Campus Zurich Zentrum, Zurich Irchel, Oerlikon und Schlieren
Standorte Zurich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
--------------
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP), Kognitive Neurowissenschaften im Kindes- und Jugendalter
Neumunsterallee 9, 8008 Zurich, Schweiz
Weitere Auskunfte
---------------------
Fragen zur Stelle
Iliana Karipidis
Oberassistierende
Fragen zum Bewerbungsprozess
Carina Volk
Forschungskoordinatorin
Arbeiten an der UZH
-----------------------
Als grosste Universitat der Schweiz bietet die Universitat Zurich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen fur Lernende bietet die Universitat ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fahigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr uber die UZH als Arbeitgeberin!
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.