BirdLife-Naturzentrum Neeracherried
Im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried kann man seit mehr als 25 Jahren die Biodiversitat eines der letzten grosseren Flachmoore der Schweiz erleben. Speziell ist seine Vielfalt an Brut- und Zugvogeln. Ein Naturpfad fuhrt zu zwei Beobachtungshutten im Ried, und im Zentrumsgebaude werden aufwandige Sonderausstellungen gezeigt. Das Naturzentrum wird von BirdLife Schweiz betrieben, dem Dachverband der 440 BirdLife-Naturschutzvereine in den Gemeinden, organisiert von der lokalen bis zur globalen Ebene.
Sind Sie begeistert von der Natur und mochten diese Begeisterung weitergeben? Mochten Sie den Betrieb eines Naturzentrums mit den Bereichen Umweltbildung, Offentlichkeitsarbeit und Naturschutz vertieft kennen lernen?
Fur die Saison 2026 suchen wir drei Praktikant:innen oder Zivis (Anstellungsgrad 80-100%). Der Einsatz startet am 23. Februar 2026 und dauert bis mindestens Ende Juli, nach Absprache max. bis Ende Oktober 2025.
Die wichtigsten Aufgaben sind:
- Fuhrung von Gruppen aller Art
- Arbeit in der Ausstellung und am Empfang
- Planung und Durchfuhrung von grosseren Anlassen (Fruhlingsfest, BirdWatch) und offentlichen Fuhrungen
- Mitarbeit bei Umweltbildungsprojekten (Vogelzug-Sonderausstellung, Erarbeiten von Materialien fur Fuhrungen)
- Mitarbeit beim Monitoring des Schutzgebiets
- Unterhaltsarbeiten, u.a. Kartieren und Bekampfen von Neophyten und Geholzen
Voraussetzungen
Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen, ubernehmen gerne Verantwortung, konnen selbstandig arbeiten, packen gerne an und interessieren sich fur naturschutzerische Aspekte. Naturwissenschaftliche oder didaktische Ausbildung von Vorteil. Kenntnisse von Vogeln und/oder anderen Artengruppen sind erwunscht, aber nicht Bedingung.
Wir bieten
- eine gute Ausbildung in verschiedenen Aspekten von Umweltbildung, Offentlichkeitsarbeit und Naturschutz sowie die Vertiefung der Artenkenntnis
- einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem faszinierenden Naturschutzgebiet
- die Mitarbeit in einem motivierten kleinen Team
Bitte bewerben Sie sich per Mail moglichst bald, spatestens bis 20. Oktober 2025.
Auskunfte geben Zentrumsleiter Stefan Heller oder seine Stellvertreterin Christina Ebneter, Tel. 044 858 13 00, E-Mail
Kontaktperson: Stefan Heller, Leiter Naturzentrum
Telefon: +41 44 858 13 00
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.