Pflege, Bildung und Sozialdienst
Fur unseren Sozialdienst im Zentrum fur Psychiatrie und Psychotherapie stationar suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung dich als
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter FH
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind fur die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschaftigen rund 1'600 Mitarbeitende in uber 50 Berufen.
Pflege, Bildung und Sozialdienst
5210 Windisch
Arbeitspensum: 80 %
80 %
Uber den Bereich
Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstutzt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalitat. Pflegequalitat ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsubergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfalle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fordert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berat und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinare Schulungskonzepte und fuhrt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstutzt und fordert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbstandigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist fur die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.
Uber den Bereich
Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstutzt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalitat. Pflegequalitat ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsubergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfalle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fordert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berat und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinare Schulungskonzepte und fuhrt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstutzt und fordert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbstandigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist fur die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.
Aufgaben
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.