sofort bis 2. Februar 2026 (mit Option auf Verlangerung und Anpassung des Pensums)
Arbeitstage: Dienstag, Donnerstag und Freitag
Das konnen Sie bei uns bewirken
Die sieben Kinder der Klasse sind blind, sehbeeintrachtigt oder im Autismus-Spektrum. Zudem werden einzelne Schulerinnen und Schuler im 1:1-Setting beschult. Sie planen den stufengerechten Unterricht gemass Lehrplan 21 und fuhren diesen gemeinsam mit dem Team durch. Sie sind fur die folgenden Facher zustandig: NMG, Mathematik, Deutsch, Sport und Schwimmen. Als Grundlage fur Ihren Unterricht dienen individuelle Bildungs- und Forderplane.
Das bringen Sie mit
Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpadagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpadagogik. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Unterricht mit blinden oder sehbeeintrachtigten Kindern mit. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schulerinnen und Schulern aus dem Autismus-Spektrum (AS) und Sehbeeintrachtigungen stellen, lassen Sie sich mit der notigen Professionalitat und Ruhe ein. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstutzenden Klima beizutragen.
Darauf konnen Sie sich freuen
Verantwortung und Gestaltungsspielraum
In Ihrer Tatigkeit ubernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafur den entsprechenden Gestaltungsspielraum.
Wertschatzende Kultur
Unsere Kultur ist gepragt von Wertschatzung und Offenheit. Sie arbeiten in einem motivierten und gut eingespielten Team. Eine vorgangige Einfuhrung in die Funktion ist gewahrleistet und erwunscht.
Zeitgemasse Anstellungsbedingungen
Der Lohn wird gemass dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz ausgerichtet. Auch unsere anderen Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr daruber auf unserem Flyer: PDFStv. Lehrperson Zyklus 1
Ihre Ansprechpartnerinnen
Karin Kircher, Teamleiterin SehenDie angenehme Atmosphare und gegenseitige Unterstutzung in der Institution bereichern meinen Arbeitsalltag.
Karin Kircher beantwortet gerne Ihre Fragen:
T +41 (0) 31 910 25 78
Andrea Rechsteiner, Leiterin HR Familiare Atmosphare, kurze Wege, viele Gestaltungsmoglichkeiten, sinnstiftende Tatigkeiten - dies ein paar Stichworte, welche fur mich die Blindenschule ausmachen. Wir sind gemeinsam unterwegs.Andrea Rechsteiner ist zustandig fur die Abteilung Bildung
T +41 (0) 31 910 25 35
Uber uns
Wir sind die Stiftung fur blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnutziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Forderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fordern und zu begleiten.
Wir richten zusatzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der offentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Forderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeintrachtigung, Blindheit, Mehrfachbeeintrachtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.