SuchtarbeitDie Stiftung Sucht Wallis | Addiction Valais ist die kantonale Referenzstelle fur Suchtfragen. Sie bietet spezialisierte Unterstutzung fur Menschen mit Suchtverhalten - mit oder ohne Substanz - sowie fur deren Angehorige. Sie besteht aus funf Beratungszentren, zwei Tageszentren, drei stationaren Zentren, ambulanten sozialtherapeutischen Diensten und zentralen Diensten. Die Stiftung orientiert sich am Recovery-Modell und verfolgt einen individualisierten Ansatz, der gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt wird.
Das Zentrum via Gampel ist eines der drei stationaren Therapieangebote der Stiftung. Es bietet suchtbetroffenen Menschen einen geschutzten Rahmen zur Stabilisierung und personlichen Entwicklung. Die Therapie basiert auf Gesprachen (Einzel-, Gruppen-, Familiengesprache), sozialtherapeutischen und sozioprofessionellen Ateliers und fordert gezielt die Abstinenz, soziale (Re-)Integration sowie die psychische und physische Gesundheit. Die psychiatrische Begleitung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Spital Wallis. Im Zentrum via Gampel wird besonderer Wert auf die Starkung individueller Ressourcen und die Entwicklung von Veranderungsstrategien gelegt, die das Umfeld der Klient*innen berucksichtigen.
Zur Besetzung der Leitung und zur Weiterentwicklung unserer Angebote suchen wir eine engagierte Personlichkeit als
Verantwortliche*r des stationaren Zentrums via Gampel 80-100%
Die direkte Leitung des stationaren Zentrums via Gampel, seines Tageszentrums und der Ubergangswohnung ubernehmen.
Die Umsetzung der Interventionskonzepte sicherstellen und die Qualitat der Betreuungsleistungen gewahrleisten.
Die Aufnahmeprozesse (Vorgesprache, Platzierungen) koordinieren.
Das Zentrum im Einklang mit den vom Direktionskomitee definierten Strategien weiterentwickeln sowie deren Umsetzung steuern und begleiten.
Die interdisziplinaren Teams fuhren und die Philosophie des Recovery-Modells in der taglichen Praxis verankern.
Spezifische Projekte initiieren und leiten.
Die Verantwortung fur das Personalmanagement gemeinsam mit der Direktion und der Personalabteilung ubernehmen (Rekrutierung, Arbeitszeitgestaltung, Entwicklungsgesprache, Konfliktbewaltigung, Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs etc.).
Die Dienstleistungen aktiv fordern und die Stiftung gegenuber internen und externen Partnerninnen wirkungsvoll vertreten.
Ihr Profil:
Fachhochschul- oder Universitatsausbildung in Sozialer Arbeit, Pflege oder Psychologie;
CAS in Sucht und/oder Psychiatrie oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung;
Berufserfahrung in Management im Sozial- und Gesundheitsbereich;
Berufserfahrung im Sucht- und Psychiatriebereich, idealerweise im stationaren Bereich;
Sehr gute Kenntnisse des Walliser Sozial- und Gesundheitssystems;
Analytisches Denkvermogen, Sinn fur Prioritaten, Entscheidungskompetenz;
Ausgepragte Fahigkeit, mit komplexen Situationen umzugehen und diese zu konzeptualisieren;
Ausgezeichneter Sinn fur Zusammenarbeit und Interesse an interdisziplinarer Arbeit;
Gute Franzosischkenntnisse.
Wir bieten:
Mitarbeit in einer agilen Organisation mit humanistischem Management;
Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet;
Integration in kollegiale und erfahrene Fachteams;
Moderne Anstellungsbedingungen und fortschrittliche Sozialleistungen.
Kontakt
-----------
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte per E-Mail (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Foto, Arbeitszeugnisse und Diplome) mit einem aktuellen Strafregisterauszug bis
spatestens
10. Juli 2025
an folgende E-Mail-Adresse senden: recrutement@addiction-valais.ch
Weitere Informationen:
Thomas Urben, Direktor 027 329 89 00, thomas.urben@sucht-wallis.ch
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.