Stellenantritt 01.01.2026, befristet
Das von Prof. Dr. Johannes Bartuschat geleitete und von Dr. Giovanna Targia koordinierte SNF-Forschungsprojekt Translators of art. Actors, processes, and conceptual shifts in literary and visual translation in the sixteenth century widmet sich der Geschichte und Theorie des Ubersetzens von Kunstliteratur, insbesondere in der italienischen Renaissance. Im Rahmen einer Reflexion uber die Beziehungen zwischen Text und Bild, Literatur und bildender Kunst, untersucht es die Ubersetzungen von Schriften zur bildenden Kunst im Italien des 16. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Literatur und dem kulturellen Leben der Epoche.
Aufgaben
------------
Die Projektarbeit und die Dissertationen werden sich u.a. mit folgenden Aspekten befassen:die Rolle der Ubersetzungen in der Entwicklung einer Begrifflichkeit und Fachsprache in der Kunstliteratur;
Text-Bild-Beziehungen bei Ubersetzungen von Kunsttraktaten;
Ubersetzungen von Werken zur bildenden Kunst aus der griechisch-romischen Antike;
Kunstdiskurs in der Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts und die Rolle der Ubersetzung.
die Bedeutung der Ubersetzung von Quellentexten in der modernen Kunstwissenschaft.
Die Doktorienden nehmen an den regelmassigen internen Treffen und Aktivitaten der Forschungsgruppe, wie auch an der Veroffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse, teil. Es wird die Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen erwartet.
Profil
----------
Die beiden ausgeschriebenen Stellen ermoglichen eine selbstandige Forschungstatigkeit mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) im Fach Italienische Literaturwissenschaft. Voraussetzung fur die Bewerbung ist ein Masterabschluss (MA) in Italianistik (oder Kunstgeschichte mit Italianistik als Nebenfach). Erwartet wird ein Interesse an der italienischen Kunstliteratur, insbes. des 16. Jahrhunderts und/oder Text-Bild-Beziehungen, ausgezeichnete Italienischkenntnisse, Vertrautheit mit der Literatur der italienischen Renaissance, sowie die Bereitschaft, spezifische Kompetenzen im Bereich der Ubersetzungswissenschaft und Intermedialitatsforschung zu erwerben. Erfahrungen im Bereich der Archivforschung und/oder Forschung zu Handschriften und alten Drucken sowie Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Kandidaturen von schon promovierten Personen werden nicht berucksichtigt.
Wir bieten ein interdisziplinares, mehrsprachiges und kooperatives Arbeitsumfeld.
Die Universitat Zurich legt bei ihren Einstellungsentscheidungen grossen Wert auf Geschlechterparitat und Diversitat und bietet hervorragende Moglichkeiten fur die akademische Laufbahnentwicklung. Die Gehaltsstufen und Richtlinien fur Mitarbeitende in SNF-finanzierten Projekten finden Sie hier: https://www.snf.ch/media/de/RXB0uQp1W3Ps1rff/Anhang_XII_Ausfuehrungsreglement_Beitragsreglement.pdf
Information zur Bewerbung
-----------------------------
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument, das Folgendes enthalt:ein Motivationsschreiben mit einer Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen
Ihren Lebenslauf
ein Beispiel Ihrer Forschungsarbeit (Aufsatz oder Abschlussarbeit)
Kopien von Zeugnissen und Diplomen
Die Bewerbungen sind bis zum 15. September 2025 einzureichen.
Wir bieten
--------------
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Lernen und Entwicklung
Vielfaltige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zurich
Sprachenzentrum der UZH und ETH Zurich
Verpflegung
Vergunstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Gesundheit
Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
Entspannung im Relax Uniturm
Grundsatze der UZH
Offentlich-rechtliche Anstellung fur die meisten Mitarbeitenden der UZH
International Services
Unterstutzungsangebote fur Personen aus dem Ausland
Standorte
Campus Zurich Zentrum, Zurich Irchel, Oerlikon und Schlieren
Standorte Zurich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
--------------
Romanisches Seminar
Zurichbergstrasse 8, 8032 Zurich, Schweiz
Weitere Auskunfte
---------------------
Fragen zur Stelle
Johannes Bartuschat
Professor
+41 044 634 35 77
Arbeiten an der UZH
-----------------------
Als grosste Universitat der Schweiz bietet die Universitat Zurich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen fur Lernende bietet die Universitat ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fahigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr uber die UZH als Arbeitgeberin!
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.