Departement: School of Engineering Arbeitsbeginn: Nach Vereinbarung Aufgaben
Selbststandige Bearbeitung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit der Industrie
Durchfuhrung und Dokumentation von physikalischen Experimenten, Prozessentwicklung, Modellbeschreibung und Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen
Aufbau und Weiterentwicklung von technischen Anlagen und Prozessen
Entwicklung und Anpassung von Steuerungssystemen, Roboterautomatisierung und virtuelle Prozessgestaltung
Fachliche Betreuung von Studierenden im Rahmen von Praktika, Projekt- und Bachelorarbeiten
Profil
Sie verfugen uber einen (Fach-)Hochschulabschluss in Materialwissenschaft, Maschinenbau mit Vertiefung Leichtbau oder Werkstofftechnik. Sie sind selbststandiges wissenschaftliches Arbeiten gewohnt und verfugen idealerweise uber Erfahrungen auf den Gebieten Faserverbundwerkstoffe und Werkstoffanalytik. Sie haben Freude an der taglichen Laborarbeit, finden kreative Losungen fur anspruchsvolle Problemstellungen und arbeiten exakt, selbststandig und zuverlassig. Sie haben eine Affinitat fur Systemtechnik, Robotersteuerung und Automatisierungstechnik
Die Stelle ist vorlaufig auf ein Jahr befristet und kann bei beidseitigem Interesse und Eignung bis maximal drei Jahre verlangert werden.
Die Moglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion kann bei Erfullung der formalen Rahmenbedingungen angeboten werden. Fur weitere Informationen konnen Sie sich an den unten aufgefuhrten Kontakt wenden.
Dafur stehen wir Die ZHAW Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften ist mit uber 14'000 Studierenden und uber 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grossten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die School of Engineering der ZHAW setzt als eine der fuhrenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilitat, Information und Gesundheit. Das ist mit rund 50 Mitarbeitenden am Standort Winterthur in den strategischen F&E-Schwerpunkten Hochleistungswerkstoffe, Moderne Verarbeitungs- und Fugetechnologien, Innovative Oberflachentechniken und Nachhaltige Verfahrenstechnik tatig. Mit moderner Infrastruktur bearbeitet das IMPE interdisziplinare F&E-Projekte in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Partnerhochschulen. Im Labor fur Faserverbundwerkstoffe liegen die Schwerpunkte auf textilverstarkten Kunststoffverbunden, ihrer Charakterisierung, Herstellung und modellbasierter Beschreibung. Anwendungen und Arbeitsbereiche sind vornehmlich die Luft- und Raumfahrt sowie Hochleistungsanwendungen im Maschinenbaubereich. Eine umfangreiche Labor- und Werkstattausstattung erlaubt sowohl selbststandige als auch effektive Forschung und die Gestaltung einer spannenden Lehrumgebung. Die ZHAW setzt sich fur geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fordern. Um den Frauenanteil in Fuhrungspositionen zu erhohen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Das bieten wir an Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fordern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Fuhrungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Yeliz Sevinc Recruiting Manager jid5c65fdaa jit0623a jiy25a
Beware of fraud agents! do not pay money to get a job
MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.