Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Lebensmitteltechnologie 50 %

Wädenswil, ZH, CH, Switzerland

Job Description

Diese spannende Stelle dreht sich um den Ausbau eines Knowledge Hubs zum Wissenstransfer von Forschung zu Anwendungen im ausserst innovativen Themenfeld der nachhaltigen Lebensmittelverarbeitung.


Departement:

Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn:

1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung erfolgt befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlangerung.


Aufgaben
Wissenschaftliche Recherchen im Bereich nachhaltiger Lebensmittel und deren Herstellung Zielgruppengerechte Aufbereitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse: Verfassung wissenschaftlicher Ubersichtsartikel und praxisnaher Leitfaden Erstellung von Informationsmaterialien sowohl fur die Industrie als auch fur Konsument:innen Marktrecherchen und Interviews mit Firmen zu nachhaltigen Lebensmitteln und nachhaltiger Lebensmittelverarbeitung Pflege und weitere Gestaltung der Website des Hub zhaw.ch/cirvalis Organisation von Veranstaltungen innerhalb bestehender und neuer Netzwerke fur den Bereich Lebensmittelverarbeitung

Profil
Akademischer Hintergrund im Bereich Lebensmittelverarbeitung und Nachhaltigkeit (mindestens Master, optimal Doktorat) Grosses Interesse an Wissenstransfer Starke:r Kommunikator:in Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Teamorientiert Optional: Flair fur Visualisierung von Daten und Erfahrung im Webdesign


Dafur stehen wir
Die ZHAW Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften ist mit uber 14'000 Studierenden und uber 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grossten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.



Der Schwerpunkt des Institutes fur Lebensmittel- und Getrankeinnovation (ILGI) liegt auf der anwendungsorientierten Beherrschung und Optimierung von Herstellungsprozessen. Ziel sind Produkte und Losungen, welche die Bedurfnisse der Menschen in Bezug auf Ernahrung optimal befriedigen. Unsere Mission sind bessere Lebensmittel und Getranke, die genussvoll, gesund, sicher und nachhaltig vom Rohstoff bis zum Konsumenten sind.



Die Forschungsgruppe Lebensmitteltechnologie als Teil des ILGI beschaftigt sich mit Fragestellungen rund um die Entwicklung, die Umsetzung und die Bewertung von nachhaltigen Lebensmittelherstellungsprozessen. Basis aller Entwicklungen ist dabei das materialwissenschaftliche Verstandnis der Zusammenhange von Prozess, Struktur und Eigenschaft der Lebensmittel sowie deren Effekt auf die Umwelt. Im Fokus liegt die Verbesserung von Prozesstechnologien hinsichtlich ihres okologischen Fussabdruckes durch die Verwendung moglichst nachhaltiger Rohmaterialien, Effizienzsteigerungen und die Valorisierung von Nebenprodukten. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass die resultierenden Lebensmittel ernahrungsphysiologisch wertvoll, sensorisch attraktiv, sicher und okonomisch rentabel sind. Zur Bewertung der erreichten Effekte werden geeignete Methoden entwickelt.



Der am 1. Januar 2025 neu gegrundete "Sustainable Food Processing and Packaging Hub Cirvalis" ist eine wichtige Initiative zur Forderung der Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Er bietet eine umfassende Plattform, die sowohl nachhaltige Lebensmittelverarbeitung als auch Verpackung unterstutzt. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse strukturiert, Industriedaten gesammelt und Fehlinformationen aufgedeckt, um fundierte Entscheidungen zu ermoglichen. Schulungen, Kommunikation und eine "Community of Practice" fordern zudem nachhaltige Entwicklungen in diesem Bereich.



Die ausgeschriebene Stelle ist Teil der Forschungsgruppe Lebensmitteltechnologie. Die Position bietet eine spannende und vielseitige Tatigkeit in einem motivierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten und einem hohen Mass an Eigenverantwortung. Das Projekt ermoglicht es, sich kontinuierlich sowohl fachlich als auch inhaltlich weiterzuentwickeln, direkt mit Unternehmen der Lebensmittelbranche zusammenzuarbeiten und somit wertvolle Einblicke in aktuelle Markttrends und Innovationsfelder zu gewinnen. Ausserdem konnen personliche Qualitaten wie Organisationstalent und Selbstmanagement im Arbeitsalltag genutzt und ausgebaut werden. Ein enger Kontakt mit Firmenpartnern gehort ebenfalls zum taglichen Arbeitsumfeld.



Die ZHAW setzt sich fur geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fordern.



Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fordern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Fuhrungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite Arbeiten an der ZHAW zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:


Arbeitskultur

Work-Life-Balance

Diversitat und Inklusion

Personliche Entwicklung

Okologische, okonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Lohn und Vorsorge

Kontakt

Prof. Dr. Nadina Muller



Leiterin Forschungsgruppe Lebensmittel-Technologie / Dozentin fur Lebensmittelverfahrenstechnik sowie fur Innovation in Food


+41 (0) 58 934 50 85

nadina.mueller@zhaw.ch


Jocelyn Schaad



Recruiting Manager


jocelyn.schaad@zhaw.ch

Beware of fraud agents! do not pay money to get a job

MNCJobs.ch will not be responsible for any payment made to a third-party. All Terms of Use are applicable.


Job Detail

  • Job Id
    JD1822195
  • Industry
    Not mentioned
  • Total Positions
    1
  • Job Type:
    Part Time
  • Salary:
    Not mentioned
  • Employment Status
    Permanent
  • Job Location
    Wädenswil, ZH, CH, Switzerland
  • Education
    Not mentioned